Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Welcher Fall steht nach ‚während‘? ... Das Scribbr-Team hilft dir durch folgende Angebote, deine Dokument für Schule, Studium und Job zu verbessern: Professionelles Lektorat & Korrekturlesen; Kostenlose Rechtschreibprüfung; Kostenloser Text-Umschr ...

  2. Leider funken uns im Deutschen da die verschiedenen Fälle dazwischen. Hier hilft nur schnödes Auswendiglernen, damit klar ist, welche Präposition mit welchem Kasus auftritt. Richtig fies wird es bei den sogenannten Wechselpräpositionen, die je nach Kontext bzw. Bedeutung eine andere Präposition fordern. Aber nur nicht den Mut verlieren! In ...

  3. Dativ UND Akkusativ stehen nach den Verben: anvertrauen - Rita vertraut ihr Baby ihrer 10jährigen Nichte an.. beantworten - Beantworten Sie mir doch noch eine Frage!. beweisen - Der Verurteilte konnte dem Richter seine Unschuld nicht beweisen.

  4. www.kidsnet.at › insp_deutsch › praepDie Präposition - s1

    Präpositionen, die den 2. Fall (Genitiv) verlangen: anstatt, statt, anstelle, anlässlich, aufgrund, bezüglich, einschließlich, außerhalb, innerhalb, oberhalb ...

  5. 11. März 2024 · Nach diesen Präpositionen kommt zu 100 % immer der Dativ: aus, bei, mit, von, nach, zu. Nach diesen Präpositionen kommt zu 100 % immer der Akkusativ: ohne, für, durch, gegen. Wenn Du diese Präpositionen kennst, weißt Du jedes mal sofort, welchen Fall Du nehmen musst:

  6. Welcher Fall steht nach ‚mittels‘? Nach der Präposition ‚ mittels ‘ steht in der Regel der Genitiv. Beispiel: mittels eines Interviews.

  7. 1. bezeichnet ein Richtungsverhältnis, in Verbindung mit Ortsnamen, Ländernamen, Himmelsrichtungen und Ortsadverbien. Wir reisen nach Berlin. Wir sind auf dem Weg nach Süden. Der Weg nach oben ist frei. 2. bezeichnet im übertragenen Sinne die Rangordnung. Nach Berlin war Leipzig die größte Stadt der DDR. modal.