Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die Stadt Königsberg erhielt ihren Namen zu Ehren des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl (um 1332–1278). Nach dem Tod des langjährigen (1922–1946) Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR Michail Ivanovič Kalinin (1875–1946) wurde sie 1946 in Kaliningrad (wörtlich Kalininstadt) umbenannt. 2.

  2. 21. Juni 2022 · Die Stadt Kaliningrad hieß bis 1946 Königsberg und war die Hauptstadt von Ostpreußen. Königsberg gehörte seit dem 16. Jahrhundert zu Königsberg gehörte seit dem 16. Jahrhundert zu Preußen .

  3. 1. Juli 2005 · Stadtjubiläum Wie aus Königsberg Kaliningrad wurde. 01.07.2005, 14:42. Königsberg, das spätere Kaliningrad, hat eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Die ostpreußische Metropole entstand um ...

  4. 30. Aug. 2014 · Heute heißt das frühere Königsberg Kaliningrad, benannt nach einem Vasallen Stalins, und es gehört mit dem nördlichen Ostpreußen seit Kriegsende zu Russland. Jahrzehntelang als militärische ...

  5. 9. Feb. 2004 · Heute heißt Königsberg Kaliningrad; und die zweite russische Besetzung ist anders als die erste. Aber die Sowjets haben sich inzwischen wieder in Russen verwandelt. Und der Name Immanuel Kant ...

  6. 22. Apr. 2024 · Damals gehörte das Städtchen zu Preußen; heute heißt es Kaliningrad und ist eine russische Enklave und Raketenbasis, auf der Hyperschallraketen stationiert sind. Damit ist man schon mitten im Thema: Zwar sagt man Philosophen nach, sie seien weltfremd, und Kant ist aus Königsberg nie hinausgekommen. Doch seine Schrift „Zum Ewigen Frieden ...

  7. 16. Mai 2023 · Übrigens, Polen hat Königsberg wieder in die polnische Version von „Köningsberg“ umbenannt – Begründung die Stadt wäre nach einem „Russen“ namens Kalinin benannt…..ja, kein Witz, aber es gibt auch in Polen, wie ich heute erfuhr sogar mit Lech Walese durchaus Friedensbewegte – nur eben nicht in der aktuellen PIS-Regierung.