Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › Wilhelm_WienWilhelm Wien - Wikiwand

    Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz „Willy“ Wien (* 13. Januar 1864 in Gaffken bei Fischhausen im Samland, Ostpreußen; † 30. August 1928 in München) war ein deutscher Physiker. Er erforschte vor allem die Gesetzmäßigkeiten der Wärmestrahlung und erhielt 1911 dafür den Nobelpreis für Physik. Wilhelm „Willy“ Carl Werner Otto ...

  2. 23. Mai 2024 · Wie viele deutsche Nobelpreisträger gibt es bis heute? Von 1901 bis 2022 gibt es insgesamt 87 deutsche Nobelpreisträger, darunter 30 Chemie-Nobelpreisträger, 27 Physik-Nobelpreisträger, 17 Physiologie- oder Medizin-Nobelpreisträger, 8 Literatur-Nobelpreisträger, 4 Friedensnobelpreisträger und ein Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ...

  3. Wilhelm Wien. Wilhelm „Willy“ Carl Werner Otto Fritz Franz Wien (* 13. Januar 1864 i n Gaffken b ei Fischhausen i m Samland, Ostpreußen; † 30. August 1928 i n München) w ar ein deutscher Physiker. Er erforschte v or allem d ie Gesetzmäßigkeiten d er Wärmestrahlung u nd erhielt 1911 dafür d en Nobelpreis für Physik.

  4. Wien, Max. * 25. Dezember 1866 in Königsberg i.Pr. † 24. Februar 1938 in Jena. Max Carl Werner Wien wurde am 25. Dezember 1866 in Königsberg als Sohn des Mitinhabers der bekannten Getreidefirma Castell, Otto Wien, geboren. Er war ein Vetter des später sehr bekannt gewordenen Physikers Wilhelm Wien, der vom Gut Gaffken im Kreis Fischhausen ...

  5. 16. Apr. 2024 · Wilhelm Wien (born January 13, 1864, Gaffken, Prussia [now Parusnoye, Russia]—died August 30, 1928, Munich, Germany) was a German physicist who received the Nobel Prize for Physics in 1911 for his displacement law concerning the radiation emitted by the perfectly efficient blackbody (a surface that absorbs all radiant energy falling on it).

  6. Wilhelm Carl Werner Otto Fritz Franz Wien was a German physicist who, in 1893, used theories about heat and electromagnetism to deduce Wien's displacement law, which calculates the emission of a blackbody at any temperature from the emission at any one reference temperature.