Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tourismus in Japan. Japan ist ein nahezu überall touristisch erschlossenes Land. Aufgrund des hohen Industrialisierungsgrads des Landes spielt der Tourismus als Wirtschaftszweig allerdings nur eine sehr geringe Rolle. Im Travel and Tourism Competitiveness Report 2017 des World Economic Forum belegt Japan Platz 4 von 136 Ländern. [1]

  2. de.wikipedia.org › wiki › JapanerJapanerWikipedia

    Japaner. Yamato. Als Japaner ( jap. / chn 日本人, Nihonjin) bezeichnet man entweder die Inhaber der japanischen Staatsbürgerschaft oder ethnische Japaner, die allgemein als Yamato ( jap./chn. 大和民族, Yamato minzoku) bezeichnet werden. Die Yamato stellen heute mit über 98 % die totale Mehrheit der Bevölkerung Japans.

  3. Japanische Kirschblüte. Die japanische Kirschblüte ( jap. サクラ bzw. 桜 sakura) ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit ( mono no aware ). Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings .

  4. Japanische Küche. Gewöhnliches japanisches Früh­stück (v. l. o. im UZ ): Reis, Fisch, Miso-Suppe, Tsukemono, Nori, Tofu, Fisch und rohes Ei. Die Japanische Küche ( jap. 日本料理 nihon ryōri) lässt sich in verschiedene Klassen teilen. Hierzu gehören 和食 washoku, die traditionelle, in der Edo-Zeit herauskristallisierte Küche, das ...

  5. Die Demografie Japans war von einem starken Bevölkerungswachstum im 19. und 20. Jahrhundert geprägt, was Japan zu einem der am dichtesten besiedelten Industriestaaten der Welt machte. Die aktuelle Situation ist durch eine hohe Lebenserwartung und eine niedrige Geburtenrate gekennzeichnet. Seit dem Jahr 2010 geht die Bevölkerungszahl zurück.

  6. Schriftreform in Japan. Bei der Schriftreform in Japan 1946 wurden die Kanji ( Schriftzeichen der Han ), die den chinesischen Langzeichen entsprachen, durch neue Zeichen, meist mit weniger Strichen, ersetzt. Die „alten“ Kanji wurden danach als Kyūjitai ( jap.

  7. Verfassung des Staates Japan. "Worte des Kaisers" in der Präambel. Die Verfassung des Staates Japan ( jap. 日本国憲法 Nihon-koku kempō) basiert auf einem Entwurf der alliierten Besatzungsregierung, der allerdings in großem Umfang auch auf japanische Vorschläge zurückgriff. Sie wurde am 3.