Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rita Hayworth war eine US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin. Als Tanzpartnerin ihres Vaters wurde Rita Hayworth 1934 für den Film entdeckt. Im Verlauf ihrer Karriere wirkte sie bis 1972 in 60 Spielfilmen mit. In den 1940er Jahren, in denen sie ihre größten Erfolge feierte, erhielt die vor allem für ihre rotgefärbte Haarpracht ...

  2. Rita Hayworth (born Margarita Carmen Cansino; October 17, 1918 – May 14, 1987) was an American actress, dancer, and pin-up girl. [1] [2] [3] [4] [5] [6] She achieved fame in the 1940s as one of the top stars of the Golden Age of Hollywood, and appeared in 61 films in total over 37 years.

  3. 17. Okt. 2018 · Rita Hayworth war in den 1940er-Jahren Tänzerin und Hollywood-Star. Im Film „Gilda“ spielte sie ihre berühmteste Rolle. Doch der Glanz verbarg eine Kindheit voller hässlicher Schattenseiten ...

  4. www.imdb.com › name › nm0000028Rita Hayworth - IMDb

    Rita Hayworth. Actress: Gilda. Rita Hayworth was born Margarita Carmen Cansino on October 17, 1918, in Brooklyn, New York, into a family of dancers. Her father, Eduardo Cansino Reina, was a dancer as was his father before him. He emigrated from Spain in 1913.

  5. Rita Hayworth. Actress: Gilda. Rita Hayworth was born Margarita Carmen Cansino on October 17, 1918, in Brooklyn, New York, into a family of dancers. Her father, Eduardo Cansino Reina, was a dancer as was his father before him. He emigrated from Spain in 1913.

  6. 2. Apr. 2014 · American film actress Rita Hayworth is best known for her stunning explosive sexual charisma on screen in films throughout the 1930s and 1940s.

  7. Die US-amerikanische Schauspielerin Rita Hayworth tut alles, um ihrem Ruf in Liebesangelegenheiten gerecht zu werden. Sie schließt insgesamt fünf Mal den Bund fürs Leben, ohne dass ihr das Liebesglück dauerhaft hold ist. Der unglückliche Verlauf ihrer Ehen und ihr künstlerischer Ruf verdecken die Tatsache, dass sie keineswegs eine ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach