Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Frankreich [ˈfʁaŋkʁaɪ̯ç] ( französisch France ⓘ /? [ fʁɑ̃s ], amtlich la République française [6] [ ʁe.py.ˈblik fʁɑ̃.ˈsɛz ], deutsch Französische Republik) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten. Sein Staatsgebiet befindet sich auf allen Kontinenten mit Ausnahme von Asien .

  2. Vor 3 Tagen · The national flag of France (French: drapeau français) is a tricolour featuring three vertical bands coloured blue ( hoist side ), white, and red. It is known to English speakers as the Tricolour ( French: Tricolore ), although the flag of Ireland and others are also known as such.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MonacoMonacoWikipedia

    Vor 2 Tagen · Hoheitszeichen. Als Hoheitszeichen führt das Fürstentum Monaco Wappen und eine Flagge. Da das Fürstentum rechtlich zwischen staatlicher und kommunaler Ebene unterscheidet, existiert ein eigenes Wappen für die Gemeinde Monaco.

  4. Vor 3 Tagen · 1894–1895. Presidential standard of Jean Casimir-Perier. A vertical tricolour of blue, white, and red (proportions 1:1) with the golden "CP". 1895–1899. Presidential standard of Félix Faure. A vertical tricolour of blue, white, and red (proportions 1:1) with the golden "FF". 1899–1906.

  5. Vor 3 Tagen · Einst verspottet, ist die Burg nun eine Attraktion. Kaiser Wilhelm II. ließ Anfang des 20. Jahrhunderts die Festung Hohkönigsburg als Symbol deutscher Herrschaft über das Elsass rekonstruieren ...

  6. Vor 2 Tagen · Buffer zone. 9,467 ha. The Palace of Versailles ( / vɛərˈsaɪ, vɜːrˈsaɪ / vair-SY, vur-SY; [1] French: château de Versailles [ʃɑto d (ə) vɛʁsɑj] ⓘ) is a former royal residence commissioned by King Louis XIV located in Versailles, about 19 kilometers (12 mi) west of Paris, France . The palace is owned by the government of France ...

  7. Vor 3 Tagen · Französisch ist eine indogermanische Sprache und gehört zu den galloromanischen Sprachen, die in zwei Gruppen unterteilt werden: die langues d’oïl im nördlichen Frankreich und Belgien und die langues d’oc im Süden Frankreichs. Hierbei ist der Status, was dabei Dialekt und was eigenständige Sprache ist, umstritten.