Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Sie haben Fragen oder Anliegen zum Schulbesuch oder den Schulen in Lübeck? Der Schulträger - der Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck - und die Schulaufsicht - das Schulamt in der Hansestadt Lübeck als untere Schulaufsicht und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur als obere Schulaufsicht - haben unterschiedliche ...

  2. www.slamarama.deSlam A Rama

    23. Mai 2024 · Mit dabei: Oberschule zum Dom, Katharineum zu Lübeck, Johanneum zu Lübeck, Friedrich List Schule, Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium. In Schul internen Poetry Slams, die in den vergangenen Monaten an den Schulen ausgetragen wurden, haben sich jeweils zwei Schülerinnen jeder Schule für den großen Abschluß Poetry Slam für ihre Schule qualifiziert. Der Abschluß Slam findet am Donnerstag den ...

  3. Vor 2 Tagen · Vom Heiligen Geist Hospital beginnend am Koberg finden sich drei der bedeutendsten Museen der Stadt: die Museumskirche St. Katharinen zu Lübeck, das Museum Behnhaus/ Drägerhaus und das Willy Brandt Haus. Die Löwen-Apotheke an der Ecke zur Dr- Julius- Leber- Straße gilt als einer der ältesten Profanbauten Lübecks und das Katharineum ist ein alteingesessenes Gymnasium, das schon von ...

  4. 14. Mai 2024 · Öffentliche Ausschreibung im Lübeck. Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Hansestadt Lübeck, Sanierung Katharineum zu Lübeck - Dienstleistungen Technische Ausrüstung

  5. 20. Mai 2024 · Über das Pfingstwochenende sind rund 2.300 junge Musikerinnen und Musiker beim Bundesfinale des europäischen Musiknachwuchswettbewerbs "Jugend musiziert" in Lübeck mit dabei. Zwei von ihnen ...

  6. Vor 6 Tagen · Katharineum zu Lübeck - Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig Anschrift. Königstraße 27 - 31 23552 Lübeck. Telefon +49 451 12285400. Fax +49 451 12285490 . Email. Katharineum.Luebeck@schule.landsh.de. Internet-Adresse. www. ...

  7. Vor 4 Tagen · Dieser Ausweis berechtigt die Bewohner in den entsprechend ausgewiesenen Parkräumen ein Fahrzeug während des durch Schilder ausgewiesenen Zeitraumes kostenlos abzustellen. Der Anwohnerparkausweis kann auf Wunsch, für 1, 2 oder 3 Jahre beantragt werden. Ein Parkausweis kann nur beantragt werden, wenn auch der Hauptwohnsitz im maßgeblichen ...