Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · 10 Dem deutschen Expressionismus und seinen Einflüssen auf die Weltliteratur begegnen Zu: Jorge Luis Borges, Südlicher Morgen, 1921 11 Die Sprache weiblichen Begehrens in ihrer Klanglichkeit und Zeichenhaftigkeit entschlüsseln Zu: Else Lasker-Schüler, Nervus erotis, 1901

  2. 26. Mai 2024 · Kurztext vom Verlag. In der expressionistischen Malerei erlangte die Farbe endgültig ihre Autonomie; in der Lyrik dieser Epoche spielte die Farbmetaphorik eine bedeutende Rolle. Es stellt sich daher die entscheidende Frage, ob es sich hierbei, wie in der Malerei, um ein subjektives Symbolalphabet des Autors handelt, welches keinem strikten ...

  3. 26. Mai 2024 · Galionsfigur des litarerischen Expressionismus. Ein früher moderner Künstler aus Ostpreußen – Bekanntschaft mit Trotzki, Brod, Friedlaender und Hardekopf. Der Ostpreuße Franz Pfemfert versuchte sich als Lyriker, Literaturkritiker, Publizist, Übersetzer, Verleger und Zeitschriftenherausgeber und stand als Galionsfigur des literarischen ...

  4. 31. Mai 2024 · Der Expressionismus hat eine nahezu unüberschaubare Zahl an Periodika hervorgebracht, in denen sich politische und ästhetische Debatten und Manifeste ebenso finden wie bildkünstlerische und literarische Werke. Während die ‚großen‘ Zeitschriften wie Der Sturm und Die Aktion häufig im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, leisteten gerade die vielen kurzlebigeren Publikationsorgane einen ...

  5. 24. Mai 2024 · Anhand von etwa 250 Meisterwerken des Expressionismus zeichnet sie die vielfältigen Verbindungen zwischen den Künstlern und dem Museum Folkwang nach. Werke von u. a. Paula Modersohn-Becker ...

  6. 24. Mai 2024 · Expressionismus Die Nacht (1918); Gestürzte Kerze (1930); Die Abreise/Triptychon (1932/1933); Reise auf dem Fisch (1934); Kabarettistinnen (1943); Selbstporträt in Olivgrün und Braun (1945). Der deutsche Maler Max Beckmann war auch Grafiker, Bildhauer und Autor.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach