Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Trotz der im Kern offensiven Politik setzte Polen schon bald zum Rückzug auf sich selbst an. Weder das Königshaus noch der immer mehr Macht erlangende Adel waren imstande oder gewillt, wie noch im 15. Jahrhundert Führungsmacht des Ostens zu sein. Der beginnende Machtverfall Polens wurde durch eine folgende Periode innerer Ruhe überdeckt, denn die potenziellen Gewinner der plötzlichen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › GotikGotik – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis um 1500 erstreckt. Der zuvor vorherrschende Bau- und Kunststil ist als Romanik, der nachfolgende als Renaissance ...

  3. 19. Mai 2024 · Unter spanischer Herrschaft im 15. Jahrhundert: Im 15. Jahrhundert wurde Neapel Teil des spanischen Königreiches. Diese Zeit wird durch den Bau vieler Paläste geprägt, in denen sich der Adel niederließ. Die Herrschaft der Bourbonen: Im 18. Jahrhundert wurde Neapel von der aus Spanien stammenden Dynastie der Bourbonen regiert. In dieser Zeit ...

  4. Vor 2 Tagen · Heiliges Römisches Reich ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum oder Sacrum Romanum Imperium ), [1] seit dem Ende des 15. Jahrhunderts auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ( lateinisch Sacrum Imperium Romanum Nationis Germaniae ), war vom Spätmittelalter bis 1806 die offizielle Bezeichnung für das seit dem 10.

  5. 19. Mai 2024 · Es ist heute nur noch schwer vorstellbar, doch im 15. Jahrhundert erledigten die Wäscherinnen der Stadt an diesem Steg ihre Arbeit. In den kleinen Wohnungen, in denen heute viele Künstler wohnen, hing früher die Wäsche zum Trocknen. Der Besuch des Waschplatzes lohnt sich schon aus historischen Gründen und liegt dazu in einem ganz besonderen Viertel, in dem Sie gerne herumbummeln.

  6. 16. Mai 2024 · Seit ihrer Vertreibung im 15. Jahrhundert lebten nur noch wenige Juden dort; um 1800 waren es 553 Juden in den zwei Aargauer Dörfern Endingen und Lengnau. Sie wurden rechtlich stark benachteiligt, mussten erhöhte Zölle und einen Leibzoll zahlen, durften kein Handwerk ausüben und keinen Boden besitzen. Zahlreiche Sondergesetze bezeichneten ...

  7. 15. Mai 2024 · Hauptanbieter für Nachtzug-Reisen nach Italien sind die Österreichischen Bundesbahnen mit dem ÖBB Nightjet. Hier kostet ein Ticket für die Fahrt im Liegewagen ab 29,90 Euro pro Person, im Liegewagen ab 49,90 Euro und im Schlafwagen ab 89,90 Euro. Jetzt Nachtzug-Ticket nach Italien ab 29,90€ buchen: