Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Olympische Sommerspiele 1956/Teilnehmer (Deutschland) Die gesamtdeutsche Mannschaft nahm bei den Olympischen Sommerspielen 1956 im australischen Melbourne und im schwedischen Stockholm (nur Wettbewerbe im Reitsport) mit einer Delegation von insgesamt 172 Athleten (148 Männer und 24 Frauen) in 16 Sportarten teil.

  2. 31. Mai 2024 · Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau wurden 26 Wettbewerbe im Schwimmen ausgetragen, je 13 für Männer und Frauen. Austragungsort war vom 20.–27. Juli 1980 das Hallenbad im Sportkomplex Olimpijski. Bei den Wettkämpfen der Frauen war die Dominanz der Schwimmerinnen aus der DDR erdrückend; sie gewannen 26 von 36 möglichen Medaillen.

  3. 29. Mai 2024 · Ges. Die Olympischen Sommerspiele 2016 (offiziell Spiele der XXXI. Olympiade) wurden vom 5. bis zum 21. August 2016 in Rio de Janeiro ausgetragen. Die brasilianische Stadt war die erste in Südamerika und – nach Mexiko-Stadt 1968 – die zweite in Lateinamerika, in der Olympische Sommerspiele stattfanden.

  4. 28. Mai 2024 · XV. Olympischen Sommerspielen. 19.–23. Juli 1952. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in der finnischen Hauptstadt Helsinki fanden 15 Wettbewerbe im Gerätturnen statt, davon acht für Männer und sieben für Frauen. Austragungsort war die Messehalle [1] im Stadtteil Töölö.

  5. 28. Mai 2024 · Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom fanden 14 Wettkämpfe im Gerätturnen statt, davon acht für Männer und sechs für Frauen. Austragungsort waren die Caracalla-Thermen. Nicht mehr zum Programm gehörte der Gruppengymnastik-Wettbewerb der Frauen.

  6. 1. Juni 2024 · Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik. XXVII. Olympischen Spielen. 22. September bis 1. Oktober 2000. Bei den XXVII. Olympischen Spielen 2000 in der australischen Metropole Sydney fanden 46 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt, 24 davon für Männer und 22 für Frauen.

  7. 31. Mai 2024 · Nachdem bei den ersten Olympischen Spielen nach dem Zweiten Weltkrieg, 1948 in London, keine deutsche Olympiamannschaft teilnehmen durfte, waren 1952 in Helsinki wieder deutsche Sportler dabei. Jüngster Teilnehmer war mit 18 Jahren der Ruderer Helmut Noll, ältester Teilnehmer mit 58 Jahren der Segler Hans Lubinus .