Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Mit der Auflösung der Akademie der Wissenschaften der DDR ging er in die Privatwirtschaft und beschäftigte sich von da an mit der Anwendung geomagnetischer Techniken bei der Lösung von Umweltproblemen. Nach 2010 zog er sich aus dem aktiven wissenschaftlichen Leben zurück. Seit 2004 war Wolfgang Mundt Mitglied der Leibniz-Sozietät. Wir ...

  2. Vor 2 Tagen · Thüringen[tʰyːʁɪŋən] (amtlich Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 2,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von rund 16.000 Quadratkilometern gehört es zu den kleineren Ländern der Bundesrepublik (zwölftgrößtes Land nach Bevölkerung, elftgrößtes nach Fläche).

  3. 19. Mai 2024 · Ein Angebot des Jahresthemas 2023|24 Projekt: Aufklärung! der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften anlässlich des 300. Jubiläums der Geburt Immanuel Kants. Hinweise auf Veranstaltungen, auch außerhalb der Region Berlin-Brandenburg, finden sich zudem auf folgenden Seiten:

  4. 21. Mai 2024 · Wir haben den angeforderten Prozess in einem neuen Fenster gestartet. Wenn Sie das neue Fenster nicht sehen, können wir Ihnen helfen, es erneut zu öffnen.

  5. Vor einem Tag · Im Wintersemester 2021/22 gab es nach Zählung des Statistischen Bundesamts 422 Hochschulen in Deutschland. Davon waren 108 Universitäten, 6 Pädagogische Hochschulen, 16 Theologische Hochschulen, 52 Kunsthochschulen, 210 Fachhochschulen und 30 Verwaltungsfachhochschulen. [5] Bei 115 dieser Hochschulen handelt es sich um private Hochschulen.

  6. 14. Mai 2024 · Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und ...

  7. 21. Mai 2024 · Alexander von Humboldt war Mitglied zahlreicher in- und ausländischer Akademien, unter anderem der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt (1791), der Leopoldinisch-Karolinischen Akademie der Naturforscher (1793 mit dem akademischen Beinamen Timaeus Locrensis unter der Matrikel-Nr. 970), der Preußischen Akademie der Wissenschaften (1800), der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ...