Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.

  2. 13. Mai 2024 · Albert Einstein: Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt. In: Annalen der Physik. Band 322, Nr. 6, 1905, S. 132–148 (Online [abgerufen am 7. September 2010]). Clauser: Experimental distinction between the quantum and classical field-theoretic predictions for the photoelectric effect.

  3. 16. Mai 2024 · Eltern wollen eine Schulstraße für Kinder. Schüler protestieren Ende Juni vergangenes Jahr gegen den Verkehr vor der Albert-Einstein-Schule in Geislingen. Foto: Noch immer gibt es Ärger um ...

  4. 22. Mai 2024 · Das Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg ist eine auf Vielfalt setzende Schule mit einem interkulturellen Profil, das sich insbesondere in dem Angebot von drei zweiten Fremdsprachen ab Kl. 7 (Französisch,Russisch und Spanisch) sowie den Kooperationen mit Schulen in Tschechien, Armenien und Frankreich (in Planung auch Spanien) ausdrückt.

  5. 2. Mai 2024 · Als Einsteinsche Postulate werden zwei entscheidende Grundannahmen bezeichnet, die Albert Einstein 1905 in seiner Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper traf, um auf diesen die spezielle Relativitätstheorie zu begründen. Das erste Postulat ist das Relativitätsprinzip und besagt, dass physikalische Gesetze invariant gegen den Wechsel des ...

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › EinsteinringEinsteinring – Physik-Schule

    10. Mai 2024 · Bei einem Einsteinring (nach Orest Danilowitsch Chwolson auch Chwolsonring) handelt es sich um einen Ring elektromagnetischer Strahlung eines weit entfernten Objekts, der durch die Wirkung der Gravitation einer Galaxie im Vordergrund zustande kommt. Die Galaxie wirkt dabei als Gravitationslinse. Dieses Phänomen wurde von Albert Einstein in ...

  7. 13. Mai 2024 · GROSS-BIEBERAU. An der Albert-Einstein-Schule Groß-Bieberau wird allen Schülern die Möglichkeit gegeben, unabhängig von ihrem Jahrgang oder ihrer Schulform, an Theaterprojekten teilzunehmen.