Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek arbeitet seit den 1960er-Jahren an einem vielschichtigen Werk, das Lyrik, Prosa, Theater- und Hörspiele, Essays, Libretti, Drehbücher und Übersetzungen umfasst. 2004 wurde sie als erste österreichische Autorin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

  2. 16. Mai 2024 · Schriftstellerin Elfriede Jelinek hat eine weitere Auszeichnung bekommen. Sie erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ...

  3. Vor 6 Tagen · Kritikenrundschau. Elfriede Jelinek halte sich in "Angabe der Person" nicht lange mit dem konkreten Fiskus--Prüfgegenstand auf – der sei inzwischen sicher längst geklärt, beglichen und ausradiert –, "sondern lässt sich vom Vokabular zwischen Schuld und Abrechnung davontragen, schimpft sich 200 Druckseiten von der Seele, breitet ihre Grundsatzzweifel aus", schreibt Ulrich Seidler in der ...

  4. Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen (A/D 2022, Claudia Müller) Regisseurin Claudia Müller hat aus Archivmaterial ein erhellendes Filmporträt der Literaturnobelpreisträgerin montiert, das auch den gesellschaftspolitischen Kontext ihrer Werke ausleuchtet.

  5. 24. Mai 2024 · Sie sammelt Steine ein (Knochen der irgendwo dort unter einem Acker Ruhenden gibt’s ja nicht), sammelt sie in einem Tuch und stimmt für sie das jüdische Totenlied, das Kaddish an. "Das Vergangene ist nicht Musik in unseren Ohren", hat Elfriede Jelinek in einem Essay über Rechnitz geschrieben. Hier ist es doch Musik – fast wirkt es wie eine Wiedergutmachung sträflichen Vergessens.

  6. 6. Mai 2024 · Das "Jelinek(jahr)buch 2012", das von einem neuen Essay Jelineks eingeleitet wird, finden sich Beiträge zu Jelineks "Sekundärdrama" FaustIn and out sowie zu ihrem Theatertext "Kein Licht" und dessen Uraufführung am Schauspiel Köln. Internationale WissenschaftlerInnen befassen sich mit Jelineks Roman "Die Kinder der Toten", mit der Ästhetik des Untoten und mit Übersetzungsprojekten zu ...

  7. 12. Mai 2024 · Jelineks bitterböse Abrechnung. Elfriede Jelinek lässt die Sonne (Katharina Hauter) selbst sprechen. Foto: Schauspiel Stuttgart/Björn Klein. Was, wenn Sonne und Wind reden könnten? Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat ihnen eine Stimme gegeben, die grandios böse ist. Sie wird in Getränkefässer gepresst und steckt in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach