Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WienWienWikipedia

    Vor 3 Tagen · Wien Heiligenstadt an der Franz-Josefs-Bahn und mit Vorortelinie; Wien Stadlau mit Laaer Ostbahn und Marchegger Ostbahn; Für den Lokal- und Regionalverkehr ist der intensive Wiener S-Bahn-Betrieb wichtig. Er bedient auch viele kleinere Bahnhöfe bzw. Stationen.

  3. Vor 5 Tagen · Beim Tod von Franz Kirchleitner in Folge 256 endete die Sendung mit einem Zusammenschnitt der Lieblingsaufenthaltsorte von Franz, bei dem eine ruhigere Trauervariante der „Dahoam is Dahoam“-Titelmelodie gespielt wurde. Beim Tod von Maria wurde in den Folgen 876 und 877 ebenfalls die Trauervariante der Titelmelodie gespielt, auf die „Lansinger Meinung“ wurde hierbei aber nicht verzichtet.

  4. Vor 3 Tagen · Events leading to World War I. The assassination of Archduke Franz Ferdinand [a] was one of the key events that led to World War I. Archduke Franz Ferdinand of Austria, heir presumptive to the Austro-Hungarian throne, and his wife, Sophie, Duchess of Hohenberg, were assassinated on 28 June 1914 by Bosnian Serb student Gavrilo Princip.

  5. 27. Mai 2024 · Als Franz-Josef Jung sein Amt als Bundesminister für Arbeit und Soziales in der Bundesregierung jedoch am 27. November 2009 überraschend niederlegte, übernahm Ursula von der Leyen drei Tage ...

  6. 21. Mai 2024 · Dies ist eine Liste vielleicht noch lebender Personen, deren Artikel gemäß Wikipedia:Artikel über lebende Personen besonders kritisch überwacht werden sollten, da im Fall von Vandalismus der Wikipedia durchaus mal ein Prozess ins Haus stehen könnte.

  7. 17. Mai 2024 · Er ist konsequent: Zweimal hatte Franz Josef Jung Ministerposten inne – zweimal trat er nach Fehlentscheidungen von seinem Posten zurück.