Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Stritt (* 18. Februar 1855 in Schäßburg, Siebenbürgen, Kaisertum Österreich als Marie Bacon; † 16. September 1928 in Dresden) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Frauenrechtlerin, die sich als Präsidentin des Bundes Deutscher Frauenvereine für die Abschaffung des § 218 einsetzte.

  2. 6. Juli 2023 · Über Marie Stritt. Sie war eine der „markantesten Pionierinnen und Führerinnender bürgerlichen Frauenbewegung. Als Grenzgängerin und Vermittlerin zwischen dem gemäßigten und dem radikalen Flügel war sie immer wieder in Kämpfe um die inhaltliche Ausrichtung, Organisation und Taktik der Frauenbewegung verstrickt.

  3. Ihre Aktivitäten und Ämter machten sie zu einer Grenzgängerin und Vermittlerin zwischen dem gemäßigten und dem radikalen Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung. Marie Stritt war Mitglied der Deutschen Demokratischen partei und 1920-1922 Stadträtin in Dresden.

  4. 19. Jan. 2024 · Noch im Dezember 1918 sah die Dresdner Frauenrechtlerin Marie Stritt das Wochen zuvor errungene Frauenwahlrecht als "etwas ganz Neues, Unbegreifliches, etwas wie ein Wunder".

  5. 9. Nov. 2019 · Marie Stritt (1855-1928) war nach dem Ende ihrer Bühnenkarriere eine der führenden Persönlichkeiten in der deutschen und österreichischen Frauenbewegung.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Marie_StrittMarie Stritt - Wikipedia

    Marie Stritt (18 February 1855 – 16 December 1928) was a German feminist and a leading force in the international and German women's suffrage movement. She helped worked towards woman's education and fought against state regulated prostitution.

  7. Zum 150. Geburtstag am 18. Februar 2005: Marie Stritts Lebenserinnerungen, kombiniert mit ihrer politischen Biografie. Sie war eine der bedeutendsten und charismatischsten Protagonistinnen der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland.