Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Mai 2024 gewähren Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen während der Langen Nacht der Forschung wieder Einblick in ihre Arbeit. Die Lange Nacht der Forschung ist die größte Veranstaltung für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum mit dem Ziel, wissenschaftliche Themen innovativ, verständlich und unterhaltsam bei freiem Eintritt zu präsentieren.

  2. 17. Mai 2024 · Im Rahmen einer Feststunde feierte die Universität Innsbruck am 14. Mai die Dienstjubiläen von insgesamt 18 Mitarbeiter:innen. „Ihre Hingabe, Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft haben ganz wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Universität, ein Ort des Lernens, der Forschung und der Innovation geworden ist.

  3. 13. Mai 2024 · Nun ist es Forscher:innen der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit einem Theorieteam der Universität Durham erstmals gelungen, Cäsiumatome im angeregten Zeeman-Zustand mF=2, einer Nicht-Grundzustandskonfiguration, zu kondensieren. „Das Gelingen der Bose-Einstein-Kondensation hängt von der Aufrechterhaltung eines günstigen ...

  4. 21. Mai 2024 · Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

  5. 13. Mai 2024 · FWF för­dert fünf Pro­jekte. Bei der FWF-Kuratoriumssitzung Ende April in Wien wurden drei Einzelprojekte und zwei Esprit-Projekte von Wissenschaftler:innen der Universität Innsbruck bewilligt. Der FWF – Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung – ist Österreichs zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung.

  6. Vor 5 Tagen · Wie unser Müll zur Ressource wird – Universität Innsbruck. Die Veranstaltung war Auftakt der neuen Reihe „Denkanstöße – Wissenschaft und Praxis im Dialog“. Kein Mist! Wie unser Müll zur Res­source wird. 03.06.2024. Bei der Eröffnungs­ver­an­stal­tung der neuen Reihe „Denk­anstöße – Wissen­schaft und Praxis im Dialog ...

  7. 30. Mai 2024 · Pres­ti­ge­träch­tige Aus­zeich­nung für Prof. Ruben Som­ma­ruga. 30.05.2024. Prof. Ruben Sommaruga, Institut für Ökologie, wurde heuer mit dem anerkannten Baldi Lecture Award der SIL – internationale Gesellschaft für Limnologie – ausgezeichnet! Am 9. Mai hielt er deshalb den Plenarvortrag „Insights into adaptation strategies ...