Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Betreff des Beitrags: DDR-Regierungszug - Dampfloks - Lost Steamengines. Verfasst: So 9. Okt 2016, 19:11. Registriert: Do 23. Okt 2014, 21:23. Beiträge: 916. Eisenbahnerlebnistage am Eisenbahnmuseum Falkenberg/Elster. U.A war der besagter Regierungszug (Dienstbetrieb in den 1960ziger Jahren) ausgestellt.

  2. 22. Mai 2024 · Walter Benjamin, 1928. Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Berlin; † 26. September 1940 in Portbou, Spanien) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer . Als unabhängiger Denker wird er wegen seiner engen Freundschaft zu Theodor W. Adorno zum weiteren Wirkungskreis der Frankfurter Schule gerechnet.

  3. Vor 2 Tagen · Lotte Ulbricht: deutsche Politikerin (SED) und zweite Ehefrau des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht 98 27. März Billy Wilder: US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft 95 28. März Klaus Croissant: deutscher Strafverteidiger 70 28. März Karl Jettmar

  4. Vor 2 Tagen · Nikita Sergeyevich Khrushchev [b] [c] (15 April [ O.S. 3 April] 1894 – 11 September 1971) was First Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1953 to 1964, and Chairman of the Council of Ministers (premier) from 1958 to 1964. During his rule, Khrushchev stunned the communist world with his denunciation of his predecessor ...

  5. Vor 5 Tagen · Diese Liste enthält alle Soldaten des Heeres, die einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Generale erreicht haben, einschließlich der Angehörigen der Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes

  6. 24. Mai 2024 · Die portugiesische Fußballnationalmannschaft der Männer ( portugiesisch Seleção Portuguesa de Futebol) ist eine Auswahl von portugiesischen Fußballspielern, die den portugiesischen Fußballverband ( Federação Portuguesa de Futebol) auf internationaler Ebene bei Freundschaftsspielen und internationalen Turnieren repräsentiert.

  7. 24. Mai 2024 · Schäuble, Lenin, Ulbricht - Literaturen im Mai. Wolfgang Schäuble erzählt von seinem Leben in der Politik, Michael Köhlmeier beschreibt eine Reise ins Exil zur Zeit Lenins, Toxische Pommes schreibt über den Preis der Zugehörigkeit, und Ilko-Sascha Kowalczuk berichtet über das Leben von Walter Ulbricht.