Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Aktivitäten. Einschreibung 2024. Aktuelles (und ältere Mitteilungen ab 2018) Demokratieerziehung und gelebte Demokratie am Dante. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Schulleben in Wort und Bild (Chronik bis 12/2017) Fahrten. Schülerzeitung. Alltagskompetenzen.

  2. 18. Mai 2024 · Die Seiten des Freundeskreises Dante-Gymnasium München e.V. können Sie HIER direkt aufrufen. Heidi-Kleber-Stiftung. Die Informationen über die Heidi-Kleber-Stiftung werden gerade überarbeitet. Sie können demnächst auf einer neuen Se ...

  3. 24. Mai 2024 · Gedenktafeln in München: Spurensuche an den Fassaden der Stadt. Über 150 Gedenktafeln erinnern In der ganzen Stadt an bekannte und weniger bekannte Münchnerinnen und Münchner. Dabei verraten ...

  4. 18. Mai 2024 · Inklusion. Ansprechpartner: StD Martin Schröder bei Fragen zu individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz bei Kindern mit Beeinträchtigungen in enger Zusammenarbeit mit den Mobilen Sonderpädagogischen Diensten (MSD) Sprechzeiten: Dienstags von 11.40 bis 13.10 Uhr.

  5. 18. Mai 2024 · Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist es am Dante-Gymnasium möglich, Chinesisch als spät beginnende Fremdsprache (anstelle der ersten oder zweiten Fremdsprache) zu lernen. Diese Fremdsprache muss dann verpflichtend drei Jahre lang bis zum Abitur belegt werden. Im neunjährigen Gymnasium (G9 neu) beginnt Chinesisch in der Jahrgangsstufe 11.

  6. 18. Mai 2024 · Schulprofil. Das Dante-Gymnasium ist ein sprachliches Gymnasium; dies bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler 3 Fremdsprachen als Kernfächer lernen. Die Stundentafel des sprachlichen Gymnasiums unterscheidet sich moderat von der des naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums. Ausführlichere Informationen:

  7. 23. Mai 2024 · Wittelsbacher SchülerInnen und Erasmus+. Seit fünf Jahren ist „Erasmus +“ ein fester Bestandteil des Programms des Wittelsbacher-Gymnasiums. Zwei Schulen sind von Anfang an unsere Projektpartner: Das „Liceo Walther von der Vogelweide“ in Bozen und das Barlaeus – Gymnasium in Amsterdam. Bei zwei Projekten war das Bundesgymasium in ...