Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Das Auswärtige Amt hat Berichte, dass palästinensische Kriegsgefangene in Israel misshandelt würden, scharf verurteilt. In das Lager sollen Kriegsgefangene aus dem Gaza gebracht worden sein.

  2. 25. Mai 2024 · Unser aktualisierter offizieller Einstellungstest Auswärtiges Amt Praxistest 2024 wurde für alle Personengruppen entwickelt und hilft ihnen, die Chancen zu erhöhen, die Einstellungstest Auswärtiges Amt Prüfung zu bestehen, Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu steigern. Auf diese Weise kannst du jedes Thema besser verstehen, mit ...

  3. Vor 2 Tagen · Patrick Fam. 02.06.2024, 06:19 Uhr. Das Auswärtige Amt informiert Reisende und Bundesbürgerinnen und ‑bürger, die sich im Ausland befinden, über die Sicherheitslage in verschiedenen Ländern. Je nach Risikoeinschätzung können unterschiedliche Hinweise und Empfehlungen ausgesprochen werden. Als höchste Gefahrenstufe gilt die Reisewarnung.

  4. www.auswaertiges-amt.de › de › aussenpolitikAuswärtiges Amt

    10. Mai 2024 · Erklärungen des Auswärtigen Amts in der Regierungs­pressekonferenz vom 14.08.2020. Einsatz von Gewalt gegen friedlich demonstrierende Menschen in Belarus SEIBERT (BReg): Einen schönen guten ...

  5. Vor 4 Tagen · Die deutsche Nothilfe für Afghanistan wird teilweise über das in Deutschland illegale Zahlungssystem Hawala abgewickelt. Laut internen Unterlagen des Auswärtigen Amts (AA), über die der „Spiegel“ berichtet, wurden zum Beispiel für Ernährungsprojekte 2023 knapp 1,9 Millionen und 2024 noch mal 1,17 Millionen Euro über das formlose ...

  6. Vor 2 Tagen · 01.06.2024, 22:53 Uhr. Das Auswärtige Amt informiert Reisende und Bundesbürgerinnen und ‑bürger, die sich im Ausland befinden, über die Sicherheitslage in verschiedenen Ländern. Je nach Risikoeinschätzung können unterschiedliche Hinweise und Empfehlungen ausgesprochen werden. Als höchste Gefahrenstufe gilt die Reisewarnung.

  7. 16. Mai 2024 · Rede von Außenministerin Annalena Baerbock zu 75 Jahren Europarat im Bundestag. „Die letzte Chance“ zur Rettung Europas: So beschrieb der damalige französische Außenminister Robert Schuman ...