Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Leitung Abteilung Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur/in (w/m/d, E 14 TV-L, 100%) - Eberhard Karls Universität Tübingen

  2. 7. Mai 2024 · Auf diesen Webseiten informieren wir Sie über unsere Forschung auf den Gebieten Optische Astronomie, Weltraumgestützte Astronomie und Experimentelle UV-Astronomie sowie Hochenergie-Astrophysik, die bei uns eng verbunden ist mit der Entwicklung und dem Bau von Instrumenten für bodengebundene und weltraumgestützte Observatorien. Weiter finden ...

  3. 15. Mai 2024 · Die mehr als 500 Jahre alte Eberhard Karls Universität Tübingen birgt in ihren 66 Fachsammlungen einen europaweit einzigartigen Bestand. Im Jahr 2006 wurde das Museum der Universität Tübingen MUT als Dachinstitution aller Sammlungen gegründet, zu dessen Aufgaben gehört es, die Betreuung der Bestände in verantwortungsvoller Weise zu organisieren, die Sammlungen für Lehre und Forschung ...

  4. Vor 5 Tagen · Unser Kollege Prof. Dr. Rolf-Dieter Kluge, von 1982 bis 2002 Lehrstuhlinhaber für Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen, ist am Mittwoch, dem 13.

  5. 10. Mai 2024 · Eberhard-Karls-Universität Tübingen Die 30 Kilometer von Stuttgart entfernte Eberhard-Karls-Universität Tübingen zählt seit 2012 zu den Elite-Unis. An der Hochschule gibt es insgesamt rund 30 Studiengänge aus den Naturwissenschaften, den Rechts- und Sozialwissenschaften und den Geisteswissenschaften. Besonders renommiert sind die Fachbereiche Jura und Theologie. An der Eberhard-Karls ...

  6. Vor 5 Tagen · Silbermedaille 1977 500 Jahre Eberhard - Karls- Universität Tübingen PP-, Patina, Etui MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  7. uni-tuebingen.de › fakultaeten › evangelisch-theologischeSeminar | Universität Tübingen

    16. Mai 2024 · Judaistik in Tübingen ist vielfältig, international, interdisziplinär und interreligiös orientiert. Unsere Studiengänge umfassen alle Aspekte des Judentums, von seinen Anfängen in biblischer Zeit über die Antike und Spätantike bis hin zur lebendigen Gegenwart. Philologische Grundlagen werden zusammen mit (religions-)geschichtlichen und ...