Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Friedrich Leiner: Der Gedanke der Wiedergeburt im Leben und Werk Gerhart Hauptmanns. Dissertation, Universität München 1955. Wolfgang Leppmann: Gerhart Hauptmann. Eine Biographie. Ullstein Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-548-36957-0. Cezary Lipiński, Edward Białek: … Verzeih(t) oh Meister, ruhm- und glanzumgeben ….

  2. 29. Mai 2024 · Wer nach Leitlinien für sein Leben sucht, nach einem Vorbild für eigenes Sinnen und Trachten, dem soll man ohne Zaudern Friedrich Engels ins Herz pflanzen. Dieser „wirkliche Mensch“ wird ihn darin bestärken, mit Entschlossenheit die Herausforderungen unserer komplizierten Zeiten anzunehmen und sie in seinem Sinne, im Sinne der Arbeiterklasse, zu bestehen. Bei Engels befindet er sich ...

  3. Vor 3 Tagen · In den frühen Morgenstunden des 24. April 1983 versetzte eine Radio-Eilmeldung des WDR die rheinische Metropole Köln in eine Art Schockstarre.

  4. 22. Mai 2024 · In diesem Blogbeitrag möchte ich über die Bedeutung der Selbstreflexion sprechen und wie sie uns dabei helfen kann, persönliches Wachstum zu erreichen und unser Leben zu transformieren. Wir werden darüber diskutieren, wie man durch das Nachdenken über eigene Erfahrungen, Emotionen und Verhaltensweisen zu einem tieferen Verständnis von sich selbst gelangt.…

  5. 1. Juni 2024 · Friedrich Engels (born Nov. 28, 1820, Barmen, Rhine province, Prussia [Germany]—died Aug. 5, 1895, London, Eng.) was a German socialist philosopher, the closest collaborator of Karl Marx in the foundation of modern communism. They coauthored The Communist Manifesto (1848), and Engels edited the second and third volumes of Das Kapital after ...

  6. 15. Mai 2024 · Caspar David Friedrich zählt zu den berühmtesten deutschen Malern. Zum 250. Jubiläum zeigen viele Orte seine Werke in hochkarätigen Ausstellungen. Neben Hamburg, Berlin und Dresden ...

  7. Vor 3 Tagen · Bernis, der Casanova ein Bildnis ihrer gemeinsamen Geliebten hatte zukommen lassen, wollte Casanova unbedingt persönlich kennen lernen. Als Nichtadliger, dem der Kontakt mit Ausländern dementsprechend nicht untersagt war, konnte er sogar formell vorgestellt werden. Als Adliger wäre er ‚unter die Bleidächer gekommen, du wärest entehrt gewesen‘, erklärte er Morosini, die gefürchtet ...