Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Der öffentlich-rechtliche SenderARD strahlte kürzlich eine Dokumentation über Hannelore Elsner aus. In dem Interview sagt die Schauspielerin, dass sie keine körperlichen Beschwerden hat, aber eine sehr schlechte psychische Verfassung. Ihre Krankheit sei die Folge eines Unfalls, in den sie verwickelt war. Inhaltsverzeichnis1 Die ARD-Komodie2 ...

  2. 24. Mai 2024 · Queren & Sohn BESTATTUNGEN. Kehdinger-Mühren 8-12 21682 Stade. Tel. 04141 - 2349 Fax 04141 - 3060. Facebook

  3. Vor 2 Tagen · Lesen Sie aktuelle Trauer- und Todesanzeigen aus Deutschlands Tageszeitung. Gedenken Sie Online bei 1,8 Mio. Trauerfällen und finden Sie Trauerhilfeangebote.

  4. 15. Mai 2024 · Der "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saens (1835-1921) gehört zu jenen Stücken der klassischen Musik, die nicht nur bei Erwachsenen sehr beliebt sind, sondern auch junges Publikum anspricht. In vierzehn kurzen Stücken für ein 9-köpfiges Instrumentalensemble charakterisierte der Komponist die typischen Eigenschaften so verschiedener ...

  5. 26. Mai 2024 · Auszeichnung. Cannes (dpa) - Mit seiner Tragikomödie «Anora» hat der US-amerikanische Regisseur Sean Baker die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes gewonnen. Das gab die Jury gestern Abend bekannt. Der Film, der von einer selbstbewussten Striptease-Tänzerin in New York erzählt, setzte sich gegen 21 andere Wettbewerbsfilme durch.

  6. 18. Mai 2024 · Komödie, D 1967 Laufzeit: 105 Minuten Mit: Liselotte Pulver, Harald Leipnitz, Hubert von Meyerinck, Willy Millowitsch, Hannelore Elsner, Vivi Bach Regie: Kurt Hoffmann Die Hotelierstochter Anneliese ist darüber enttäuscht, dass der griesgrämige General Teckel ihren Bräutigam Frank Green kurz vor ihrer Hochzeit ...

  7. 22. Mai 2024 · Elsner’s long-standing career ended only with her death in 2019, age 77. In the early 1970s Elsner appeared in The Stuff That Dreams are Made Of (Alfred Vohrer, 1972) and the German drama film Trip to Vienna (Edgar Reitz, 1973) with the German actor Ferdy Mayne, who also came to the Cork Film Festival in 1972.