Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Wie funktioniert die Wärmepumpe - Einfach erklärt. Wärmepumpen funktionieren, indem sie ihrer Umwelt Wärmeenergie entziehen. Diese wird durch einen physikalischen Kältemittel-Prozess in Heizwärme umwandeln. Die Wärmeenergie wird entweder der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich entnommen.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ImpulsImpuls – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · M · L · T −1. Der Impuls ist eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert. Der Impuls eines physikalischen Objekts ist umso größer, je schneller es sich bewegt und je massereicher es ist. Damit steht der Impuls für das, was in der Umgangssprache unscharf mit ...

  3. 28. Mai 2024 · Menstruationszyklus einfach erklärt Menstruationszyklus einfach erklärt: Die wichtigsten Fakten Der Menstruationszyklus ist ein regelmäßiger biologischer Vorgang im Körper der Frau. Sein ursprünglicher Zweck ist die Fortpflanzung. Wir haben in diesem Artikel die wichtigsten Fakten und Phasen zusammengetragen.

  4. 13. Mai 2024 · Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik) Der harmonische Oszillator in der Quantenmechanik beschreibt analog zum harmonischen Oszillator in der klassischen Physik das Verhalten eines Teilchens in einem Potential der Form. V ( x) = 1 2 k x 2 = 1 2 m ω 2 x 2. Ein solches quadratisches Potential bezeichnet man auch als harmonisches Potential.

  5. Vor 4 Tagen · Heisenbergs Unschärferelation kann kaum jemand erklären - die Liebe kann niemand erklären. Was sich da entspinnt zwischen dem knurrigen Knacker und der quirligen Killerin (?) oder Kellnerin (?) oder Lügenbaronin ist auch nicht ganz zu erklären.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › PhasenraumPhasenraum – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · In der Quantenmechanik drückt die Heisenbergsche Unschärferelation eine Quantisierung des Phasenraums aus. In der älteren Quantentheorie erfolgt dies durch die Bohr-Sommerfeld-Quantisierung . Übergänge von Verteilungsfunktionen vom klassischen zum quantenmechanischen Phasenraum (und umgekehrt) liefern die Wigner-Funktion und Weyl-Quantisierung .

  7. 16. Mai 2024 · Die klassische Konditionierung ist eine behavioristische Lerntheorie von Iwan Petrowitsch Pawlow, die erklärt, dass eine natürliche Reaktion durch Lernen, Training und Gewohnheit an einen bestimmten Reiz gekoppelt und durch diesen ausgelöst werden kann. Tiere und Menschen können lernen auf einen eigentlich neutralen äußeren Reiz ein ...