Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Der UNSECO-Preis „Eine Welt“ der Ehemaligen 2018 wurde vergeben! Der Ehemaligenverein hat vier UNESCO-Projekte mit dem Preis „Eine Welt“ ausgezeichnet, der mit insgesamt 1000 Euro dotiert ist. Vier Gruppen aus den 8. und 10 Klassen bekamen 200 bzw. 300 Euro für ihr Projekt, mit dem sie sich für den Wettbewerb beworben hatten.

  2. 8. Mai 2024 · Navigation Weiter zum Inhalt. Über Uns. Aktuelles; Das ist das HLG – Video-Clips; Portrait. Schulgeschichte; Helene Lange – Kämpferin für die Bildung von Frauen ...

  3. 8. Mai 2024 · Es wird immer besser. Liebe Eltern, mit dem aktuellen 8. Elternbrief ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein schönes langes Pfingstwochenende. Außerdem finden Sie hier den Flyer zu dem erwähnten Benefiz-Fußballturnier Flyer Benefiz Fußballturnier. Seite drucken.

  4. 8. Mai 2024 · Helene Lange – Kämpferin für die Bildung von Frauen Leitbild ... Helene-Lange-Gymnasium. Bogenstraße 32. 20144 Hamburg. Tel +49 40 428 981 - 0. Fax +49 40 428 981 - 210 . info-hlg(at)bsb.hamburg.de. Navigation. Über Uns; Stufen; Fä ...

  5. www.ash-berlin.eu › hochschule › profilHistorie | ASH Berlin

    Vor 6 Tagen · Als Voraussetzung für den Besuch der Universität wurden ihre Publikationen anerkannt, u.a. zwei umfangreiche Artikel in dem von Helene Lange und Gertrud Bäumer 1901 herausgegebenen Handbuch der deutschen Frauenbewegung. 1906 promovierte Alice Salomon mit einer Arbeit über die ungleiche Entlohnung von Männer- und Frauenarbeit.

  6. 20. Mai 2024 · Helene Weber war bis 1962 Mitglied des Bundestages. Die katholische Sozialpolitikerin setzte sich besonders für den Schutz der Ehe und der Familie ein. Sie übernahm zahlreiche Leitungsämter in der katholischen Frauenbewegung, war Vorsitzende des Müttergenesungswerks sowie Mitbegründerin und Vorsitzende der Frauen Union der CDU (bis 1956).

  7. Vor 2 Tagen · Klasse) Der Medienkompetenztag am Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg ist jährlich ein Schultag im März, an dem die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe, aber auch des 7. und 8. Jahrgangs in verschiedenen Workshops den bewussten Umgang mit dem Internet und besonders den Sozialen Medien erlernen sollen.