Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Foster Dulles (* 25. Februar 1888 in Washington, D.C.; † 24. Mai 1959 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker, der unter US-Präsident Dwight D. Eisenhower von 1953 bis 1959 als Außenminister der Vereinigten Staaten diente.

  2. John Foster Dulles ( / ˈdʌlɪs / DUL-iss; February 25, 1888 – May 24, 1959) was an American politician, lawyer, and diplomat.

  3. Der zum Direktor von Sullivan & Cromwell aufgestiegene John Foster Dulles fungierte als der amerikanische Generalrepräsentant des damals größten Chemiekonzerns der Welt, der I.G. Farben. Allen Dulles, der zwischen den Weltkriegen Geschäfte mit deutschen Bankiers wie Hjalmar Schacht betreut hatte, vertrat 1936 auch Prescott Bush ...

  4. Die unter dem amerikanischen Außenminister John Foster Dulles (1953 – 1959, unter Dwight D. Eisenhower) entwickelte Strategie für das Rollback beruhte auf dem bis zum Sputnik-Schock anhaltenden Vertrauen in die eigene nukleare Überlegenheit. Sie beinhaltete auch die Risikobereitschaft zu bewaffneten Auseinandersetzungen.

  5. The Brothers: John Foster Dulles, Allen Dulles, and Their Secret World War is a 2013 book by the New York Times journalist and historian, Stephen Kinzer.

  6. 20. Mai 2024 · John Foster Dulles (born Feb. 25, 1888, Washington, D.C.—died May 24, 1959, Washington, D.C.) was the U.S. secretary of state (1953–59) under President Dwight D. Eisenhower. He was the architect of many major elements of U.S. foreign policy in the Cold War with the Soviet Union after World War II.

  7. John Foster Dulles (25 February 1888–24 May 1959) was a US Secretary of State between 1953 and 1959 under President Dwight D. Eisenhower. Biography. Dulles was born on 25 February 1888 in Washington, DC. He went to public school in Watertown, New York, and also went to three different colleges.