Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben genau den Studiengang, den du suchst! Alles, was du wissen musst, unkompliziert und kompakt auf einer Seite.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte, vom Bundesforschungsministerium geförderte Projekt EDAI verfolgt einen neuen Ansatz: Die Forschenden koppeln den Entwurf von KI-Algorithmen und KI-Chips. So lassen sich Hardwareanforderungen wie Energieeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit im gesamten Prozess berücksichtigen. EDAI baut auf Open-Source-Software auf, um den ...

  2. 15. Mai 2024 · International für die Forschung verfügbar. In der aktuell laufenden Testphase wird die neue Messeinrichtung optimiert. Die für die Messungen notwendige Synchrotronstrahlung wird von KARA bereitgestellt, der als Beschleuniger-Test-Facility und als KIT Light Source durch das Institut für Beschleunigerphysik und Technologie betrieben wird.

  3. 15. Mai 2024 · Die studentischen Sprechstunden werden von unseren Tutor:innen betreut und sind der Anlaufpunkt bei Fragen zu allen Lehrveranstaltungen, die am Institut für Technische Mechanik (Dynamik/ Mechatronik) angeboten werden. Es werden Sprechstunden in Präsenz angeboten (Geb. 10.23, 2.OG, Raum 213).

  4. Vor einem Tag · Dank. Die Vortragsreihe wird unterstützt von der Architektenkammer Baden-Württemberg, dem Bund deutscher Architekt:innen und der KIT-Fakultät für Architektur. Alle Vorträge. finden mittwochs, 19 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal der KIT-Fakultät für Architektur, Englerstraße 7, 76131 Karlsruhe, statt. Frühere Vorträge.

  5. 27. Mai 2024 · Modulabschlussprüfungen. Die nächsten Modulabschlussprüfungen sind für den Zeitraum vom 27.05.2024 - 07.06.2024 geplant. Weitergehende Informationen auf den jeweiligen Seiten. Bachelor - Grundmodul, Bachelor - F-Modul (Chemie), Master - F-Modul (Chemie), Master - F-Modul (Chemische Biologie) und. Master - V-Modul.

  6. Vor 3 Tagen · Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik. Welcome. Thermodynamik-Kolloquium 2024. Thermodynamik-Kolloquium 2024 vom 25.09.-27.09.2024 in Stuttgart.

  7. Vor 2 Tagen · Wie sich die globale Erwärmung auf dessen Temperatur auswirkt und was das für Mensch und Natur bedeutet, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) jetzt untersucht. Die Studie zeigt, dass bis zum Jahr 2100 voraussichtlich mehr als 75 Millionen Menschen in Gebieten leben werden, in denen das Grundwasser den höchsten von einem Land festgelegten Grenzwert für die ...