Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Hohenzollern. Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte. Das nach seinem Stammsitz, Burg Hohenzollern in Schwaben, benannte Adelsgeschlecht stellte mit seinem fränkischen Zweig seit 1192 die Burggrafen von Nürnberg, seit 1415 die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, seit 1525 die Herzöge in ...

  2. Vor 4 Tagen · Geschichte Berlins. Animation der Stadtentwicklung Berlins. zwischen 1700–1900. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte ...

  3. 15. Mai 2024 · Willkommen auf der offiziellen Website von Tatjana Meissner - Kabarettistin und Autorin aus Potsdam. Entdecken Sie aktuelle Termine, News und Programme. Erleben sie ihre Comedy Shows und entdecken ihre Bücher - Zwischen Gänsehaut und Lachkrampf. Immer professionell, frech, lustig und ganz nah dran an den Zuschauern.

  4. 15. Mai 2024 · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlinWikipedia

    Vor einem Tag · Jahrhundert vor dem Potsdamer Tor, an dem eine Ausfallstraße ausging, entwickelt. Bis 1940 war der Potsdamer Platz einer der verkehrsreichsten Plätze Europas. Durch die Neubebauung des Potsdamer Platzes nach 1990, die einer großen Anzahl an Geschäften und Restaurants Raum gibt, wurde der Platz wieder zu einem belebten Wirtschaftsstandort.

  6. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  7. 21. Mai 2024 · Die Universität Potsdam hat ihre Entwicklungsstrategie für die nächsten fünf Jahre festgelegt. Unter dem Titel „Den Ausbau gestalten“ ist der Hochschulentwicklungsplan für die Jahre 2019–2023 vom Senat der Universität verabschiedet worden. Der Plan gibt einen Überblick über den laufenden Ausbau der Universität.