Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

  2. Mathe, Physik und Technik sind genau dein Ding? Starte ins duale Bachelor-Studium. Lande bei uns: Jetzt für das duale Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) bewerben.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Der Text ist aus der gemeinsamen Arbeit der Autoren in dem von dem Bundesministerium der Justiz geförderten Projekt „Digitale Präsenz bei Gericht“ hervorgegangen, welches von Mitgliedern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Saarländischen Justiz durchgeführt wurde.

  2. 3. Mai 2024 · Im Wintersemester 2000/2001 von dem ehemaligen Leiter der Prosektur Dr. Kurt Becker und Studierenden der Medizinischen Fakultät der Saar-Universität ins Leben gerufen, hat Kunst in der Mensa heute Kult-Status auf dem Homburger Campus und in der Region. Das Format ist seit den Anfangstagen stetig gewachsen, waren es bei der ersten Ausstellung ...

  3. 15. Mai 2024 · auf der Seite der AG Antirassismus der Universität des Saarlandes! Die AG Antirassismus hat sich zum Ziel gesetzt, eine feste Struktur an Hilfs- und Schutzangeboten für Studierende und Mitglieder der UdS einzurichten, die rassistisch motivierte Diskriminierung und Gewalt erleben. Wir wollen Strukturen, Politiken und Aktionen der UdS kritisch ...

  4. Vor 6 Tagen · Das Betriebliche Eingliederungsmanagement – abgekürzt BEm –. ist ein Angebot an alle Beschäftigten der Universität des Saarlandes mit dem Ziel, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit, Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten sind ein wichtiges Anliegen der Universität.

  5. 7. Mai 2024 · Allgemein. Der Begriff der Circular Economy bezeichnet den Übergang von einer bisher linearen Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft, in welcher der Ressourceneinsatz, die Abfallproduktion, Emissionen sowie Energieverschwendung durch das Verlangsamen, Verringern und Schließen von Energie- und Materialkreisläufen minimiert wird.

  6. 22. Mai 2024 · Die Professur für Geschichte des Mittelalters lädt herzlich zum Kolloquium. " Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europas ". im Sommersemester 2024. Wie üblich findet das Kolloquium Mittwochs, um 18 Uhr c.t. im Raum 2.18, Gebäude B3 1 statt. Nähere Informationen zu den Terminen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

  7. 14. Mai 2024 · Di 14.05.24 um 12:00-13:30 Uhr im Seminarraum 312 (Geb B2 1, 3. OG) Stundenpläne Die Bachelor- und Master-Stundenpläne sind für die einzelnen Fachsemester abrufbar.