Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Im Projekt KUM wurde ein Stufenmodell für logisches Schließen zum Beginn des Mathematikstudiums entwickelt. Diskutiert werden Implikationen und offene Fragen, insbesondere zur Rolle von Wissen über die beteiligten mathematischen Konzepte und zur Spezifität von logischem Schließen. Quicklinks, Linklisten und Servicemenü einklappen.

  2. 14. Mai 2024 · Als Fachschaft organisieren wir regelmäßig verschiedene Veranstaltungen, um die Promovierenden untereinander zu vernetzen. Schließlich entfallen für Promovierende größtenteils die natürlichen Wege, untereinander in Kontakt zu kommen - anders als im Studium besucht man ja nicht mehr täglich gemeinsam Lehrveranstaltungen.

  3. 2. Mai 2024 · Veranstaltungen im SoSe 2024 Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen) [Bachelor - Internationale Wirtschaftspolitik II] International Finance

  4. 7. Mai 2024 · Ausländische Studierende, Forschende und Lehrende werden durch das International Office bei ihrem Studium und ihrem Gastaufenthalt an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe von der Planung bis zur Umsetzung ihres Aufenthaltes begleitet. Termine. Bewerben an der TH OWL. Support Services für internationale Studierende. Ins Ausland gehen.

  5. Vor einem Tag · Die Liste der Hochschulen in Deutschland enthält aktuell existente, staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen mit Angaben zu Träger, Promotionsrecht, Gründungsjahr und Anzahl der Studierenden. Die Ausgaben für Universitäten und Hochschulen betrugen im Jahr 2022 etwa 71 Milliarden Euro in Deutschland. Davon waren 41 Milliarden Euro ...

  6. 21. Mai 2024 · Unsere Universität ist nicht nur in Lehre und Forschung global vernetzt, sondern erlebt auf dem Campus Internationalität in zahlreichen Facetten. Dies äußert sich zum einen in einer Vielzahl internationaler Projekte, den weltweit über 220 Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Ausland, dem wachsenden ...

  7. 15. Mai 2024 · 15.05.2024 um 17:15 Uhr in Raum 69/125 Prof. Dr. Stefan Ufer (Ludwig-Maximilians-Universität München) Logisches Schließen in der Mathematik - Ergebnisse aus Projekten in der Primarstufe und zu Beginn des Mathematikstudiums