Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Zweiter Deutscher Bundespräsident war übrigens Heinrich Lübke von der CDU. Und als 1989 die Mauer fiel war Richard von Weizsäcker Bundespräsident. Aktueller Bundespräsident ist Frank Walter Steinmeier (seit 12.2.2017). In der folgenden Liste finden Sie alle 12 Deutsche Bundespräsidenten inkl. Kurzbiografie von 1949 bis heute.

  2. 13. Mai 2024 · In der neuen Regierung gibt es einige Veränderungen im Personal, wobei jedoch keine so bedeutend ist wie die Ablösung von Schoigu. Putin behält beispielsweise weiterhin Ministerpräsident Michail Mischustin bei. Ebenso bleibt der 74-jährige Außenminister Sergej Lawrow nach 20 Jahren im Amt, obwohl auch über seine Ablösung spekuliert wurde.

  3. 13. Mai 2024 · Mit dem Beginn der fünften Amtszeit von Russlands Präsident Wladimir Putin ist das gesamte Kabinett zurückgetreten. So sieht es das russische Gesetz vor. Mit Spannung war erwartet worden, ob ...

  4. Vor 4 Tagen · Wie wir in den letzten Jahren handelten, bedeutete, es aus der Politik herauszuhalten. Das ist eine Mißachtung des Volkes. Das ist eine Art Elitedenken." Michail Gorbatschow . PA_Willy. member; Offline; Posts: 775; Re: DCG Korea 1950-53 ...

  5. 14. Mai 2024 · Wegen eines umstrittenen Social-Media-Posts zum Krieg im Nahen Osten ist Altstadtsprecher Walid El Sheikh von seinem Amt zurückgetreten. Seine Stellvertreter und der Dehoga-Geschäftsführer hatten El Sheikh zuvor zum Rücktritt aufgefordert. Zehn Jahre lang war der Düsseldorfer Gastronom als Sprecher der Altstadt-Wirte tätig.

  6. Vor 4 Tagen · Die aktuellen Wodka Gorbatschow Angebote und die Wodka Gorbatschow Werbung finden Sie ganz leicht auf Aktionspreis und mit einem Blick den besten Wodka Gorbatschow Preis. Übersichtlich alle Wodka Gorbatschow Angebote so wie der aktuelle Wodka Gorbatschow Preis gibt es nur auf Aktionspreis.de. Verbraucher greifen bei Wodka Gorbatschow der ...

  7. 9. Mai 2024 · Da muss man nichts vermuten, das ist durch das Erleben damals und die jetzige Forschung hinreichend geklärt: Anfang der 1980er wurden die Rückstände der sowjetischen Wirtschaft mehr als deutlich. 1985 leitete der neu gewählte Generalsekretär Michail Gorbatschow erste Reformen ein: Perestrojka (Umbau) und Glasnost (Offenheit) waren die Stichworte.