Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juni 2024 · Krieg in Nahost. Aktuelles, Hintergründe und Antworten zum Großangriff der Hamas auf Israel. Wie kam es zu dem Angriff? Wie geht es den Menschen in Israel? Wie ist die Lage im Nahen Osten?

  2. Vor 2 Tagen · Dezember 2018) [6] Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ( SPD) ist eine politische Partei in Deutschland . Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen.

  3. 6. Juni 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  4. 3. Juni 2024 · Im Frühjahr und Sommer 1900 erreichte der Konflikt seinen Höhepunkt, als es zu gewaltsamen Aktionen gegen Ausländer und chinesische Christen kam, dabei wurde unter anderem der deutsche Gesandte ermordet. In der Folge kam es zur Entsendung von zwei "Strafexpeditionen", die schließlich den Sieg der alliierten Kolonialmächte über China und die "Boxerbewegung" zur Folge hatten.

  5. Vor 5 Tagen · Das Gebiet der heutigen Ukraine wurde schon während des Paläolithikums besiedelt. Während der Jungsteinzeit bestand in der Südukraine von etwa 6500 bis 5000 v. Chr. die Bug-Dnister-Kultur. Ihr folgte die Dnepr-Don-Kultur bis 4000 v. Chr. Darauf folgte die Sredny-Stog-Kultur von 4500 bis 3500 v. Chr. Derijiwka, einer der bekanntesten mit ...

  6. 29. Mai 2024 · Darum geht es im Nahost-Konflikt. Der Krieg im Nahen Osten tobt weiter. Nach dem Angriff der Hamas verteidigt sich Israel mit einer umstrittenen Offensive im Gazastreifen. Die Wurzeln des Nahost ...

  7. 5. Juni 2024 · Er wurde nach einem faschistischen Ultimatum bereits am 3. August abgebrochen. Im Gegenstoß drangen die Faschisten nun auch in linke Hochburgen wie Parma und Genua ein, wo es zu mehrtägigen Straßenkämpfen kam. Bis zum Oktober 1922 kamen nach neueren Berechnungen mindestens 3.000 Menschen bei diesen Auseinandersetzungen ums Leben.