Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Guided tour in English in the exhibition “Wolf Biermann. A poet and songwriter in Germany” Route. Website. Anrufen. Datum und Uhrzeit, 19. Mai 2024 12:30 - 13:30 mehr ..... weniger. Standort, Deutsches Historisches Museum Hinter dem G ...

  2. 11. Mai 2024 · Anhand ausgewählter Objekte erläutern die Referentinnen und Referenten, wie Nationalsozialismus, Kommunismus und Demokratie Wolf Biermanns Lebensweg und sein Werk prägen. Seine Lieder und Texte stehen im Mittelpunkt und es wird thematisiert, wie sich politische und soziale Entwicklungen in der DDR und Bundesrepublik in diese einschreiben. Während des Rundgangs besteht auch die Möglichkeit ...

  3. 31. Mai 2024 · Hans 31. Mai 2024. Mit „Der Hugenottenfriedhof“ (Alligatoah) erscheint heute ein weiterer Vorbote auf das kommende Wolf Biermann-Coveralbum „Wolf Biermann RE:IMAGINED – Lieder für jetzt!“, welches am 15.11.24 via Clouds Hill veröffentlicht werden soll. Clouds Hill veröffentlicht vierte Single vom Wolf Biermann Coveralbum ...

  4. 25. Mai 2024 · Erich Honecker (born August 25, 1912, Neunkirchen, Germany—died May 29, 1994, Chile) was a communist official who, as first secretary of East Germany’s Socialist Unity Party of Germany (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, or SED), was East Germany’s leader from 1971 until he fell from power in 1989 in the wake of the democratic reforms sweeping eastern Europe.

  5. 20. Mai 2024 · Montag, 20. Mai 2024, 15:00 Uhr • Deutsches Historisches Museum • Guided English Tour “Wolf Biermann. A poet and songwriter in Germany”.

  6. 19. Mai 2024 · Anhand ausgewählter Objekte erläutern die Referentinnen und Referenten, wie Nationalsozialismus, Kommunismus und Demokratie Wolf Biermanns Lebensweg und sein Werk prägen. Seine Lieder und Texte stehen im Mittelpunkt und es wird thematisiert, wie sich politische und soziale Entwicklungen in der DDR und Bundesrepublik in diese einschreiben. Während des Rundgangs besteht auch die Möglichkeit ...

  7. 23. Mai 2024 · Die deutsch-deutsche Grenze war auch eine Grenze zwischen zwei grundgesetzlichen Ordnungen. Im Bereich des Staatsbürgerschaftsrechts herrschte im geteilten Deutschland eine verwirrende Lage: Die Bundesrepublik betrachtete alle Bürger*innen der DDR „als Deutsche im Sinne des Grundgesetzes“, während die SED-Regierung ab dem Anfang der 1960er Jahre intensiv an der Einführung einer eigenen ...