Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Nach der Übernahme durch die BVG 1984 wurde die West-Berliner S-Bahn in das Tarifsystem der BVG eingebunden. In Ost-Berlin war das Tarifsystem bis zum Ende der DDR unabhängig von dem der BVG/BVB. Allerdings konnten ab dem 1. Februar 1976 im Vorverkauf erworbene Fahrkarten der Preisstufe 1 ebenfalls für Fahrten mit den Verkehrsmitteln der BVB ...

  2. 28. Mai 2024 · BVG §/Artikel/Anlage Art. 1 Inkrafttretensdatum 01.01.1995 Außerkrafttretensdatum. Abkürzung B-VG Index 10/01 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) ...

  3. Vor einem Tag · Artikel 7. (1) Absatz einsAlle Staatsbürger sind vor dem Gesetz gleich. Vorrechte der Geburt, des Geschlechtes, des Standes, der Klasse und des Bekenntnisses sind ausgeschlossen. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Die Republik (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich dazu, die Gleichbehandlung von behinderten und ...

  4. Vor 4 Tagen · Die BVG wollte das Antragsvorhaben der SPD auf nd-Anfrage nicht kommentieren, verwies stattdessen auf die Politik als Entscheidungsträger. Die BVG führe im Auftrag des Aufsichtsrats, dessen Vorsitz Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) innehat, zurzeit ein Projekt durch, das sich mit der Zukunft der BT und einer möglichen Integration in die BVG befasse, teilte die Senatsverwaltung ...

  5. 31. Mai 2024 · Abtransport einer Tatra vom BVG-Betriebshof Quelle: BVG/Jurek Hubert Die Fahrzeuge vom Typ Tatra KT4D kamen in Berlin erstmals Mitte der 1970er Jahre zum Einsatz. Die letzten regulären Fahrten fanden 2021 statt. Die Fahrzeuge wurden zum Teil an Verkehrsbetriebe im Ausland verkauft, zwölf der letzten verbliebenden Exemplare (Baujahre: 1980 ...

  6. 30. Mai 2024 · Zurück. Home Berlin BVG: Alle U8-Stationen sollen sauber werden – wenn die Berliner mitmachen. Weniger Dreck auf der U8: „Nur fegen reicht nicht aus. Man muss auch wischen“. Mehr Sicherheit ...

  7. 16. Mai 2024 · This guide explains how the Deutschland Ticket works in Berlin. Summary: It costs 49 € per month. It lets you use local public transit everywhere in Germany. It’s only available as a monthly subscription, payable by bank transfer. Tourists must buy it from a different place. In Berlin, you can get it from the BVG, the Deutsche Bahn or Free Now.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach