Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Die Liste von Bildhauern führt möglichst umfassend Bildhauer jeden Geschlechts aller Epochen auf. Die Liste ist alphabetisch nach Nachnamen geordnet. Die Einträge enthalten neben dem Namen auch Informationen über Geburtsjahr, Sterbejahr und Herkunft.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MoskauMoskauWikipedia

    Vor 5 Tagen · Moskau (Europäisches Russland) Lage im Westteil Russlands. Liste der Städte in Russland. Moskau ( russisch Москва́ [mɐskˈva] , Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation. Mit rund 13 Millionen Einwohnern (Stand 2021) [2] ist sie die größte Stadt sowie mit 15,1 Millionen Einwohnern (2012) [3] die größte Agglomeration ...

  3. Vor 4 Tagen · Die Liste von Sakralbauten in München listet nach Glaubensgemeinschaften und Konfessionen unterteilt die Kirchengebäude und sonstigen Sakralbauten in der bayerischen Landeshauptstadt München auf.

  4. Vor 5 Tagen · Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf das Dehio-Handbuch hingewiesen:

  5. Vor 3 Tagen · Tauberbischofsheim ( anhören ⓘ /?, umgangssprachlich Bischi, Bischeme, Büscheme oder Tauber) [2] ist die Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs. Sie ist ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken .

  6. Vor 23 Stunden · The Franco-Prussian War or Franco-German War, [b] often referred to in France as the War of 1870, was a conflict between the Second French Empire and the North German Confederation led by the Kingdom of Prussia. Lasting from 19 July 1870 to 28 January 1871, the conflict was caused primarily by France's determination to reassert its dominant ...

  7. Vor 3 Tagen · Der ab 1878 entstandene Rassenantisemitismus führte als Staatsideologie in der Zeit des Nationalsozialismus zum Holocaust (1941–1945). In der Geschichte des Antisemitismus seit 1945 trat staatliche Judenverfolgung zurück, doch viele judenfeindliche Stereotype und Vorurteilsstrukturen blieben virulent und wurden an die neue Lage angepasst.