Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Andronow studierte ab 1920 Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Moskau und 1923 bis 1925 theoretische Physik an der Lomonossow-Universität. 1926–29 setzte er sein Studium bei Leonid Isaakowitsch Mandelstam fort, während er gleichzeitig an der Zweiten Moskauer Universität unterrichtete. 1930 wurde er mit einer Arbeit über ...

  2. 18. Mai 2024 · Danach betreute Gretschko die Kosmonauten, die die sowjetische Raumstation Saljut anfliegen sollten, bis er mit Alexei Gubarew zur Ersatzmannschaft von Sojus 12 gehörte. Sojus 17, der erste Flug. Gretschko trainierte weiter zusammen mit Gubarew, bis beide als Besatzung für den Flug Sojus 17 bestimmt wurden.

  3. 10. Mai 2024 · Namensgeber für einen Asteroiden. Nikolai Alexandrowitsch Kosyrew (, engl. Transkription Nikolay Kozyrev;) (* 20. August jul. / 2. September 1908greg. in Sankt Petersburg; † 27. Februar 1983 in Leningrad) war ein sowjetischer Astronom . Den wichtigsten Schwerpunkt seiner Forschung bildete der Erdmond, auf dem sich Kosyrew auf mögliche ...

  4. 7. Mai 2024 · Alexei Oreskovic is Fortune's Tech Editor. Based in San Francisco, Oreskovic has covered the tech industry for more than two decades, chronicling the boom and bust of the dotcom era, the birth of ...

  5. 8. Mai 2024 · Annette Bieniusa, Alexey Gotsman: Proceedings of the 3rd International Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data, PaPoC@EuroSys 2017, Belgrade, Serbia, April 23 - 26, 2017. ACM 2017, ISBN 978-1-4503-4933-8 [contents]

  6. Vor 3 Tagen · Nicholas II reviewed and corrected the proofs himself in January 1913. He made changes to the text, and requested the removal of sentences describing the Tsesarevich Alexei’s illness. Elchaninov gathered considerable material for the twelve chapters about Nicholas II’s personal life based on observations and impressions. The first chapters ...

  7. 9. Mai 2024 · Serow, Walentin Alexandrowitsch, russischer Maler, * Sankt Petersburg 19. 1. 1865, † Moskau 5. 12. 1911; Schüler von I. J. Repin. Serow gehörte zum Künstlerkreis von Abramzewo, war Mitglied der Peredwischniki und der Künstlervereinigung Mir Iskusstwa. Er entwickelte eine realistische, in ihrer lichten Farbigkeit zum Impressionismus ...