Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. André Van Lysebeth (* 11. November 1919; † 28. Januar 2004 in Perpignan) war ein belgischer Yogi und einer der Wegbereiter des Yoga im Westen. Er verfasste mehrere Standardwerke über Yoga sowie eines über Tantra. Seine Bücher wurden in dutzende Sprachen übersetzt und erreichen zum Teil Millionenauflagen. Seine Lehrtätigkeit ...

  2. André Van Lysebeth (10 October 1919 – 28 January 2004) was a Belgian yoga instructor and author whose books about yoga have been translated into many languages. He is also known for a quintessential book on human sexuality he took thirty years of his life to write, Tantra: The Cult of the Feminine.

  3. Der Belgier André van Lysebeth (* 11. November 1919; † 28. Januar 2004, Perpignan) war Yogi und einer der Wegbereiter des Yoga im Westen (wie auch Swami Vishnu-devananda ). Er verfasste Standardwerke über Yoga, eines über Tantra.

  4. André Van Lysebeth. Téléchargez le document en pdf. STAGES D'ÉTÉ RESIDENTIELS 2024. STAGE de YOGA de post-formation en présentiel. Du 4 au 7 juillet 2024. Au Rocheton à MELUN (77) Destiné aux professeurs diplômés et auditeurs libres. Téléchargez la Brochure et la fiche d'inscription en pdf. STAGE D'ETE RESIDENTIEL. Du 4 au 7 juillet 2024.

  5. www.yoga-aktuell.de › gesundheit-und-ayurveda › gesundheitShankaprakshalana - Yoga Aktuell

    Shankaprakshalana gehört zur Gruppe der Dhauti, also zu den yogischen Reinigungstechniken für den Magen-Darm-Trakt. André van Lysebeth beschreibt Shankaprakshalana als eine wesentliche Übung des Kaya-Kalpa, einer yogischen Verjüngungskur zur Verlangsamung des menschlichen Alterungsprozesses.

  6. André van Lysebeth, né le 11 octobre 1919 [1], [2] à Bruxelles et décédé le 28 janvier 2004 à Perpignan, est un professeur belge de hatha yoga.

  7. von André van Lysebeth (Autor), Gabriele Plattner (Übersetzer) 4,2 14 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Die große Kraft des Atems macht den Menschen durch Sammlung, Lenkung und. Einsatz seiner seelischen Kräfte schöpferisch.