Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Artemisia Gentileschi. Selbstporträt als Märtyrerin (um 1615) Artemisia Gentileschi [ʤentiˈleski] (eigentlich: Artemisia Lomi [1] [2] [3]; * 8. Juli 1593 in Rom; † nach 31. Januar 1654 in Neapel) war eine italienische Malerin des Barock. Sie gilt als bedeutendste Malerin ihrer Epoche.

  2. Artemisia Gentileschi (Juli 1593–1654 oder später) war die berühmteste Malerin des Barock. Artemisia wurde als die Tochter des römischen Malers Orazio Gentileschi (1563–1639) in Rom geboren. Die berühmteste und vielleicht auch bedeutendste Malerin des 17. Jahrhunderts, die mit vielfigurigen Historienbildern überzeugen konnte, arbeitete ...

  3. 21. Nov. 2023 · Artemisia Gentileschi nimmt als erfolgreiche Künstlerin des Barock einen einzigartigen Platz in der Kunstgeschichte ein. Doch obwohl ihr Können von Kunsthistorikern mit dem eines Caravaggio verglichen wird, steht sie wie viele bedeutende Malerinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen, die international größere Anerkennung genießen.

  4. Artemisia Lomi or Artemisia Gentileschi (US: / ˌ dʒ ɛ n t i ˈ l ɛ s k i /, Italian: [arteˈmiːzja dʒentiˈleski]; 8 July 1593 – c. 1656) was an Italian Baroque painter. Gentileschi is considered among the most accomplished 17th-century artists, initially working in the style of Caravaggio .

  5. 24. Mai 2024 · Artemisia Gentileschi (born July 8, 1593, Rome, Papal States [Italy]—died 1652/53, Naples, Kingdom of Naples) was an Italian painter, daughter of Orazio Gentileschi, who was a major follower of the revolutionary Baroque painter Caravaggio. She was an important second-generation proponent of Caravaggio’s dramatic realism.

  6. Artemisia Gentileschi, eine der schillerndsten KünstlerInnen des Barock, ist die erste und einzige Tochter des Malers Orazio Lomi Gentileschi, einem Vertreter des Caravaggismus. Nachdem ihre Mutter an den Folgen einer schweren Geburt gestorben ist, übernimmt die zwölfjährige Artemisia ihre Rolle. Schon früh wird sie von ihrem Vater dazu ...

  7. 18. Feb. 2024 · Artemisia Gentileschi als Galionsfigur der Feminismus-Bewegung. Artemisia Gentileschi hat seit den 1970er Jahren eine besondere Bedeutung für Feministinnen, nachdem die feministische Kunsthistorikerin Linda Nochlin einen Artikel mit dem Titel „Warum gibt es keine großen Künstlerinnen“ verfasste, um diese Frage zu klären.

  8. Born in Rome in 1593, Artemisia was brought up by her father, the painter Orazio Gentileschi. She trained alongside her three brothers in his workshop, where she proved the most talented of all his children. At the age of only 17, Artemisia was raped by the painter Agostino Tassi. There followed an infamous trial in 1612, in which Artemisia was ...

  9. Artemisia was born in Rome, the eldest of five children and only daughter of Orazio Gentileschi, under whom she trained. Artemisia’s earliest signed and dated painting, ‘Susanna and the Elders’ (Schloss Weißenstein collection, Pommersfelden, Germany), is from 1610. A year later Artemisia was raped by the painter Agostino Tassi, an ...

  10. 8. Okt. 2020 · Artemisia Gentileschi: «Susanna und die Alten», 1622, Öl auf Leinwand, 161.5×123 cm. Liebe, Hass, Rache, Hochmut und Sehnsucht: Artemisia Gentileschis Bilder überraschen durch ihre Wucht, der ...

  11. 15. März 2020 · Artemisia Gentileschi (1593–1654 oder später) war eine italienische Malerin des Barock, die schon zu ihren Lebzeiten international berühmt war.Während einer viereinhalb Jahrzehnte dauernden Karriere lebte die Künstlerin in mindestens fünf verschiedenen Städten, wurde als erste Frau in die Accademia di Arte del Disegno in Florenz aufgenommen und arbeitete für einige der größten ...

  12. 12. Sept. 2023 · In ihrem neuen Buch „Artemisia Gentileschi“ beschreibt Susanna Partsch kenntnisreich das spannende und ausgefüllte Leben einer Kämpferin und Geschäftsfrau, die sich in der männlich dominierten Kunstwelt behauptete, studiert die Dokumente und unterzieht manche Deutungsansätze einer grundlegenden Neubewertung.

  13. Artemisia Gentileschi was one of the greatest artists of her generation. Born in 1593 in Rome, she achieved success across Europe where her work was in demand amongst aristocratic and royal patrons. Artemisia challenged convention and defied expectations of women artists in 17th-century Europe. I will show Your Illustrious Lordship what a woman ...

  14. 10. Okt. 2020 · Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Oktober 2020. Artemisia Gentileschi, Selbstporträt als hl. Katherina von Alexandria, Detail, um 1615–1617, Öl/Lw, 71.5 x 71 cm (© The National Gallery, London) Im Zentrum der Ausstellung „Artemisia“ steht das jüngst erworbene „Selbstporträt als Heilige Katharina von Alexandria“.

  15. 4. Jan. 2023 · Artemisia Gentileschi besaß nicht nur handwerklich ein großes Talent, sie war vor allem dazu in der Lage, die klassischen biblischen und mythologischen Themen auf eine neuartige Weise zu ...

  16. 8. Juni 2018 · Artemisia Gentileschi’s first known work (which some scholars have attributed, in part, to her father) was painted in 1610, when she was 17 years old. Titled Susanna and the Elders, the work depicts a biblical story in which a fair, pious wife is ogled by a group of lecherous male elders as she bathes.

  17. 24. Apr. 2023 · Artemisia Gentileschi war eine Barockmalerin, die im 16. Jahrhundert wirkte. Allerdings blieben ihre Lebensgeschichte und ihr Schaffen für viele Jahre in der Kunstgeschichte unerwähnt. Genauso erging es auch vielen ihrer weiblichen Künstlerkolleginnen. Historiker und Kunstsammler schrieben Gentileschis Werke kurzerhand männlichen Künstlern zu.

  18. Brisante Artemisia-Gentileschi-Biografie: Pin-up-Girls des 17. Jahrhunderts. Kunsthistorikerin Susanna Partsch stellt das populäre Narrativ der Barockmalerin Artemisia Gentileschi als sich ...

  19. 17. Apr. 2023 · Am 20. April stellt sie ihre im Molden Verlag erschienene Biografie "Artemisia Gentileschi" in der Buchhandlung Colibris vor. Artemisa Gentileschi, Lesung mit Susanna Partsch, Do., 20. April, 20 ...

  20. 8. Juli 2020 · Hätte es im Barock eine #MeToo-Debatte gegeben, dann wäre Artemisia Gentileschi ihre Frontfrau gewesen. Ihre bewegende Lebensgeschichte – und ihre Kunst – machen sie heute zur begehrten Malerin.