Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hexenprozesse von Salem (Salem witch trials) im Jahr 1692 bildeten den Beginn einer Reihe von Verhaftungen, Anklagen und Hinrichtungen wegen Hexerei in Neuengland. Die Hexenverfolgung begann in dem Village Salem (heute größtenteils zu Danvers gehörend), nahe der Stadt Salem.

  2. Die Hexen von Salem (französisch Les sorcières de Salem) ist ein Spielfilm des belgischen Regisseurs Raymond Rouleau aus dem Jahr 1957. Bei dem Film, der in den DEFA-Studios in Babelsberg als Koproduktion der DDR mit Frankreich entstand, handelt es sich um eine Verfilmung des Theaterstücks Hexenjagd (so auch der bundesdeutsche ...

  3. Bei den Hexenprozessen von Salem, einem Dorf im US-Bundesstaat Massachusetts, wurden zwischen 1692 und 1693 über 200 Menschen aufgrund von Hexerei und Teufelsanbetung angeklagt. Die jüngste Angeklagte war die vier Jahre alte Dorothy „Dorcas” Good.

  4. Die Hexenprozesse von Salem fanden 1692 in der Stadt Salem im heutigen Massachusetts statt und gehören zu den bekanntesten und tragischsten Ereignissen in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Insgesamt wurden 200 Personen beschuldigt, 30 wurden für schuldig befunden und 19 wurden hingerichtet.

  5. 28. Aug. 2021 · Die Hexen von Salem. 1692 wurden in Massachusetts mindestens 172 Menschen der Hexerei beschuldigt, 19 wurden hingerichtet. Jetzt erst wird die letzte angebliche Hexe von Salem...

  6. Die Hexenprozesse von Salem, die in den USA als Ursprung für das Wort „Hexenjagd“ im Sinne der ungerechtfertigten Verfolgung einer Person gelten, fanden während des Winters und Frühlings von 1692-1693 in Salem, Massachusetts statt.

  7. Die schottisch-englischen Puritaner führen ein kärgliches Kolonistenleben, das durch ihre strengen religiösen Sitten zusätzlich erschwert wird. Die Farmersfrau Elisabeth Proctor huldigt einer besonders strengen Frömmigkeit, sodass es der jungen Abigail leichtfällt, deren Ehemann John zu verführen.