Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Unsere Online-Seminare - kurz, kompakt und kostenfrei! Einfach reinklicken, dabei sein, weiterkommen: Von A wie Abrechnung bis Z wie Zahnmedizin erwarten Sie abwechslungsreiche Impulse für Ihren Praxisalltag. Unsere Open House Seminare bieten Ihnen regelmäßig umfangreiches Grundlagenwissen und kompakte Dental-Updates mit Mehrwert.

  2. 16. Mai 2024 · Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 01587 Riesa. Die Salzgrotte Riesa ist eine Salzgrotte in Riesa. In der Salzgrotte Riesa wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt. Die angenehme Luft in der Salzgrotte Riesa kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.

  3. 9. Mai 2024 · Während die Luft, die wir atmen, zu 21 % aus Sauerstoff besteht (wir nehmen davon nur 25 % auf), enthält Wasser nur ein winziges 1 % Sauerstoff (Haie nehmen 80 % auf). Sauerstoff ist im Wasser durch Photosynthese (Wasserpflanzen) und in der Atmosphäre vorhanden, was durch Turbulenzen wie die Bewegung des Wassers durch den Wind unterstützt wird.

  4. 7. Mai 2024 · Luft zum Atmen. Die Maus zum Hören. 07.05.2024. 01:00:05 Std.. Verfügbar bis 07.06.2024. Die Maus.. Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Menschen und Sauerstoff, den Fischgeschwistern Gräta und Flossi, tiefem Durchatmen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

  5. 7. Mai 2024 · zum heutigen Welt-Asthma-Tag Wir atmen Selbstverständlich Unbewusst Es atmet in mir Wer oder was nimmt mir die Luft zum Atmen? Wann kann ich tief durchatmen? Atme in uns, Heiliger Geist brenne in uns, Heiliger Geist wirke in uns, Heiliger Geist Atem Gottes, komm! GL 346

  6. 17. Mai 2024 · Das betrifft sogar die Luft, die wir atmen. Drei Beispiele vor der Europawahl. Von Malena Menke. Wenn die Luft in der Darmstädter Hügelstraße zum Schneiden dick ist, oder Abgase sich an der ...

  7. 6. Mai 2024 · Die Vorteile machen sich vor allem beim Atmen über längere Zeiträume bemerkbar, also auch beim Schlafen: Die Nase wirkt wie ein Filter für Staubpartikel & Pollen; Im Winter erwärmt die Nase die Luft, bevor diese in die Lunge geleitet wird. Sie befeuchtet die Luft außerdem und entlastet dadurch die Bronchien in der Lunge.