Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Öffnungszeiten. Montag bis Freitag 8:00 - 18:00 Uhr Samstag 8:00 - 14:00 Uhr Die Gartenausstellung ist durchgehend geöffnet.

  2. Vor einem Tag · Avalon Manor Motel (High-End) 🏄 Booking tours in Motueka: Viator, GetYourGuide, and Klook. 13,000ft Skydive over Abel Tasman with NZ's Most Epic Scenery (2 hours) Sail, Seals, and Walk Tour in Abel Tasman (7 to 8 hours) 🏅 Top Pick. Anchorage Walk and Sail (8 hours) 🚘 Renting a car in Motueka: Discover Cars.

  3. 2. Mai 2024 · Erich Kästner Grundschule Gailbach. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt. Tel: 06021 44 26 96 0. Email: Info@erich-kaestner-volksschule.de. Adresse. Erich Kästner Grundschule . Glaserstraße 1. 63743 Aschaffenburg. bottom of page ...

  4. 9. Mai 2024 · Einst 1949 durch Heinrich Apel gegründet, stehen wir als Bäckerei Apel mit Backstube in Niestetal, seitdem für Tradition. Die Leidenschaft zum altbewährten Bäckerhandwerk sowie den Bezug zu regionalen Rohstoffen und auserwählte Zutaten prägen unsere Arbeit jeden Tag aufs Neue und verleihen unseren vielfältigen Backwaren den besonderen, einzigartigen Geschmack.

  5. 21. Mai 2024 · So trägt auch unsere Schule den Namen Erich Klausener. Im Frühjahr 1992 zogen wir in die Räume der ehemaligen „Adolf-Reichwein-Schule“ an unsere jetzige Adresse. So trägt auch unsere Schule den Namen des ehemaligen Berliner Polizeipräsidenten (bis 1932) Erich Klausener, der im Jahre 1934 wegen seines Kampfs gegen die NSDAP von den Nazis aus Rache getötet wurde.

  6. Vor 5 Tagen · Mit Slam Poetry und kleinen feinen Geschichten begrüßt Rita Apel am 22. Februar um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Platjenwerbe ihre Zuschauer. Was gibt es über Rita Apel, ehemalige Lehrerin aus Vegesack zu sagen. Die Presse z.B. schreibt, sie sei eine grandiose Wortakrobatin von der Weser mit pechschwarzem Humor und scharfsinniger Satire.

  7. www.leipzig.travel › poi › apels-gartenApels Garten - Leipzig

    Vor 3 Tagen · Der Name "Apels Garten" lehnt sich an den früheren und gleichnamigen Barockgarten an. Um 1700 erbte der Kaufmann Andreas Dietrich Apel den schon seit 1629 bestehenden Bieringischen Garten, den er von nun an selbst erweiterte. Die fächerförmige Parkanlage befand sich in der heutigen inneren Weststadt und existierte bis ca. 1800. Anschließend wurde die Fläche bebaut.