Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19451945Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 2488. Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit. In Europa wird die Wehrmacht an der Ostfront von der Roten Armee in ihrer Winteroffensive an die Oder zurückgedrängt, während mit der Ardennenoffensive ein letzter Vorstoß gegen die Alliierten an der Westfront scheitert und die deutschen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19981998Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 0 4. März: Israel. Staatspräsident Ezer Weizmann wird in seinem Amt bestätigt. 10. März: Chile. General Augusto Pinochet Ugarte legt sein Amt als Oberkommandierender des Heeres nieder. 10. März: Indonesien. Hadji Mohamed Suharto wird zum sechsten Mal als Staats- und Regierungschef bestätigt.

  3. 20. Mai 2024 · Südkoreanischer Film. Der südkoreanische Film durchlebte nach einer ersten Blütezeit in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren schwierige Zeiten unter der Militärdiktatur. Erst mit der Demokratisierung ab Ende der 1980er Jahre konnte sich die südkoreanische Filmindustrie erneuern und gewann weltweit an Bedeutung.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19461946Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 35. Olympiade der Neuzeit. 000013. XIII. Seleukidischer Kalender. 2257–2258. Thai-Solar-Kalender. 2489. 1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 20032003Wikipedia

    Vor 3 Tagen · In der Schweiz stellt man erstmals Temperaturwerte von über 40 °C fest: am 11. August misst MeteoSchweiz in Grono ( Graubünden) 41,5 °C. 2003 geht als heißestes Jahr in Deutschland seit 1540 in die Geschichte ein. Zusätzliche Todesfälle wegen der Sommerhitze gehen als Hitzetote ins öffentliche Bewusstsein ein.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19151915Wikipedia

    20. Mai 2024 · Benedikt XV. 1915. 1. Januar: Papst Benedikt XV. schlägt allen Kriegsbeteiligten im Ersten Weltkrieg den Austausch der kriegsunfähigen Gefangenen vor. 21. Januar: Um Erich von Falkenhayn von der Doppelaufgabe als Kriegsminister und Chef des Generalstabs zu entlasten, wird Adolf Wild von Hohenborn zum preußischen Kriegsminister ernannt.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BreslauBreslauWikipedia

    Vor 2 Tagen · Breslau ist ähnlich groß wie Łódź und nach Warschau und Krakau – gemessen an der Einwohnerzahl – die drittgrößte Stadt in Polen . Als Hauptstadt der historischen Region Schlesien ist die kreisfreie Großstadt an der Oder ( Odra) Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs und eines evangelischen Diözesanbischofs.