Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Karl der Große (742–814), König der Franken und ab 800 römischer Kaiser Quelle: Getty Images Karl zeigte umgehend, warum er bald als „der Große“ in die Geschichte eingehen würde.

  2. Vor 6 Tagen · Zwei Päpste erhielten den Titel eines Kirchenlehrers: Gregor I. und Leo der Große. Zwischen dem Jahr 33, dem Beginn des Pontifikats des Petrus, und dem Jahr 2013, dem Ende des Pontifikats Benedikts XVI., liegen 1980 Jahre.

  3. Vor 3 Tagen · Gregor I. der Große (Nr. 56), der auch die Gebeine dieses Heiligen beherbergt. Das Bild, das über dem Altar angebracht ist, geht auf ein 1667 vollendetes Gemälde von Andrea Sacchi zurück, welches von 1770 bis 1772 in die heutige Mosaikkopie übertragen wurde.

  4. Vor 3 Tagen · Das Große Glaubensbekenntnis (Gotteslob Nr 586) S. 657 im GL: Das Glaubensbekenntnis hat seinen Ursprung im Taufbekenntnis: Wir glauben an den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Wir glauben an die Vollendung der Welt und an die Auferstehung zum ewigen Leben. Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen,

  5. Vor 10 Stunden · Karl der Große gilt als Erfinder eines geeinten Europas. Doch Vorsicht: In seinen Methoden war er nicht zimperlich, nur in zwei Jahren seiner Regentschaft führte er keinen Krieg. Karl der Große stammt aus dem Geschlecht der Karolinger und wird schon als Kind zum Heeresführer ausgebildet. Als er den fränkischen Thron besteigt, dehnt er sein Reich von der Nordsee bis nach Mittelitalien, von ...

  6. Vor 4 Tagen · BVB am Boden: Der große Champions-League-Traum von Borussia Dortmund ist auf bittere Weise geplatzt. Trotz starker Leistung und bester Chancen verlor der Fußball-Bundesligist am Samstagabend das ...

  7. Vor 5 Tagen · Die 4 Kirchenlehrer (Gregor der Große, Hieronymus mit Kardinalshut, Augustinus mit Herz und Ambrosius mit Bienenkorb) wurden 1902 in Salzburg hergestellt. Die Figur des Hl. Gregor wurde 1978 gestohlen und