Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Turgenew gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des russischen Realismus. Sein Werk hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des „melancholischen Impressionismus“ in Westeuropa. In frühen Jahren bis 1847 pflegte er vor allem die Lyrik (Bsp.: die Versnovelle Parascha, 1843).

  2. Iwan Sergejewitsch Turgenew (oft auch nach einer älteren Transkription Turgenjew; * 28. Oktober/9. November 1818 in Orjol (Russland); † 22. August/3. September 1883 in Bougival bei Paris (Frankreich) war ein russischer Schriftsteller. Turgenew hat in der russischen Literatur eine Vorreiterposition eingenommen.

  3. Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818–1883) zählt mit Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828–1910) und Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821–1881) zum großen „Dreigestirn“ des russischen Romans in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Ein Begriff, der 1908 durch den deutschen Germanisten Richard M. Meyer (1860–1914) geprägt wurde.)

  4. Erste Liebe, russ. Pervaja ljubov (Первая любовь), ist eine Erzählung bzw. Novelle des russischen Schriftstellers Iwan Turgenew. Zum ersten Mal veröffentlicht wurde sie 1860 in dem Monatsmagazin Biblioteka dlja tschtenija. Die Novelle erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem 16-Jährigen und einer fünf Jahre ...

  5. www.hanser-literaturverlage.de › personen › iwan-turgenjew-p-1374Iwan Turgenjew | Hanser

    Iwan Sergejewitsch Turgenjew wurde 1818 auf dem Gut Spaskoje im Gouvernement Orel als Sohn einer Adelsfamilie geboren. Er studierte in Moskau, St. Petersburg, Berlin und lebte dann lange im Ausland.

  6. Er starb am 3. September 1883 in Bougival bei Paris. Turgenevs erste Buchveröffentlichung war der Erzählband "Zapiski ohotnika" (1852, Aufzeichnungen eines Jägers), eine ebenso engagierte wie eindringliche Darstellung des russischen Bauernlebens in der Ichform.

  7. Iwan Sergejewitsch Turgenew war ein russischer Schriftsteller (u. a. des gesellschaftskritischen Romans „Väter und Söhne“ 1861). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender Ende der 1810er-Jahre am 9. November 1818 (am 28.