Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2024 · Im Jahr 1785 heiratete sie den Cellisten Johann Conrad Schlick, der in der Gothaer Hofkapelle tätig war. Nur ein Jahr später trat sie in den Dienst von Herzog Ernst II. und wurde Hofmusikerin, die nicht nur als Violinistin, sondern ebenso als Gitarristin und Komponistin erfolgreich war. In Gotha arbeitete sie u. a. mit Louis Spohr und Carl ...

  2. 13. Juni 2024 · Vom Adel getragen: 17 klangvolle Vornamen aus dem historischen Preußen. Es gibt Vornamen, die nur für ein paar Jahre im Trend sind und irgendwann komplett von der Bildfläche verschwinden, während andere Namen bereits über Jahrzehnte (oder auch Jahrhunderte) hinweg immer wiederkehren. Ihr seid fasziniert von der Geschichte des Königreich ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire as well as the Hohenzollern dynasty's 300-year rule of Prussia. Born during the reign of his granduncle Frederick William IV of ...

  4. 5. Juni 2024 · Eine Rotte Bf 109 der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 über Nordafrika.. Die Liste der Ritterkreuzträger der Jagdflieger der Luftwaffe beinhaltet alle 569 Jagdflieger der deutschen Luftwaffe, die während des Luftkrieges im Zweiten Weltkrieg mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurden. 101 Piloten erhielten später zusätzlich noch das Eichenlaub zum Ritterkreuz des ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › CoburgCoburg – Wikipedia

    13. Juni 2024 · Coburg liegt zwischen dem südlichen Vorland des Thüringer Waldes, den Langen Bergen und dem Main ­tal und wird von der Itz durchflossen, in die innerhalb des Stadtgebietes bei der Heiligkreuzkirche die Lauter mündet. Diese vereinigt sich im Stadtteil Neuses mit der Sulz und wird in Coburg noch vom Rottenbach gespeist.

  6. de.wikipedia.org › wiki › GlauchauGlauchau – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · In den Jahren zuvor hatte der strenge katholische Landesherr Ernst II. von Schönburg die lutherischen Lehren nicht zugelassen, ja bekämpft. Es wurden dann eine Kirchenordnung erlassen und ein Superintendent eingesetzt. 1717 wurde eine Aufsichtsstelle für schönburgisches Kirchenwesen in Glauchau als Konsistorium eingerichtet, dem auch die Georgenkirche unterstand.

  7. Vor 5 Tagen · Frederick II ( German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772. His most significant accomplishments include his ...