Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Am 19. September 1944 kommen mehr als 3.000 ungarische Jüdinnen in Sömmerda an und werden in ein eilends eingerichtetes Außenlager des KZ Buchenwald gebracht. Sie sollen in der Rheinmetall ...

  2. 23. Mai 2024 · Daniel Molchanov, der Protagonist unseres Texts der Woche, arbeitet zurzeit in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Dass er sie sich für sein FSJ ausgesucht hat, hängt auch mit seiner eigenen ...

  3. 10. Mai 2024 · Wenige Stunden zuvor hatte er noch an der Eröffnung des neuen Museums Zwangsarbeit in Weimar teilgenommen. Der 1929 geborene Ivanji war 1944 als Jude aus Novi Sad verhaftet und über Lager in Subotica und Baja am 27. Mai 1944 nach Auschwitz, später ins KZ Buchenwald bei Weimar und mehrere seiner Außenlager deportiert worden.

  4. 29. Mai 2024 · Die Pfarrei Herz Jesu Weimar wird am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr beim Katholikentag im Erfurter Erinnerungsort Topf & Söhne den Film über ihren „Haus-Seligen“ Otto Neururer vorführen. Der aus Tirol stammende Pfarrer starb im Mai 1940 im KZ Buchenwald, weil er sich in seiner Heimat nicht mit den Nazis gemein machte und für den Glauben ...

  5. 10. Mai 2024 · Der Überlebende der NS-Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald und serbische Schriftsteller Ivan Ivanji ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Er starb am Donnerstag in Weimar, wie die ...

  6. Vor 4 Tagen · Er starb 1945 im KZ Buchenwald. Erster Stolperstein in Ratekau soll an Landwirt Heinrich Prehn erinnern. In Erinnerung an Heinrich Prehn wird in Kreuzkamp ein Stolperstein verlegt – der erste in ...

  7. 10. Mai 2024 · Er überlebte Auschwitz und Buchenwald und war später Übersetzer des jugoslawischen Autokraten Tito. Nun ist der Schriftsteller Ivan Ivanji mit 95 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach