Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SuizidSuizidWikipedia

    Vor 3 Tagen · Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“ [1] [2]) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens. Synonym werden Selbstmord, Selbsttötung, Selbstentleibung und Freitod verwendet. Der Begriff Suizidalität beschreibt einen psychischen Zustand, in dem Gedanken ...

  2. Vor einem Tag · Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Düsseldorf gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken und Landmarken, in Düsseldorf, der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Sie ist nach Stadtbezirk, Stadtteilnummer und Jahr vorsortiert. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

  3. Vor 5 Tagen · Henry Lomb (1828–1908), co-founder of Bausch & Lomb. Friedrich Lürssen (1851–1916), founder of Lürssen in 1875, manufacturers of ships. Oscar Ferdinand Mayer (1859–1955), founder of the processed-meat firm Oscar Mayer. Joseph Mendelssohn (1770–1848), founder of former bank Mendelssohn & Co.

  4. Vor 4 Tagen · Klaus Ernst: 1954 Linke Bayern Diplom-Volkswirt, Diplom-Sozialökonom Wiebke Esdar: 1984 SPD Nordrhein-Westfalen Bielefeld – Gütersloh II: 33,2 % Diplom-Psychologin Saskia Esken: 1961 SPD Baden-Württemberg Informatikerin Michael Espendiller: 1989 AfD Nordrhein-Westfalen Mathematiker Marcus Faber: 1984 FDP Sachsen-Anhalt Diplom ...

  5. Vor 5 Tagen · Dies ist eine Liste von im vierten Quartal 2010 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten.Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert.

  6. 21. Mai 2024 · Klaus Ernst ist als porschefahrender Gewerkschafter bekannt. Die Parteien hat der Ex-Linke-Chef mehrmals gewechselt, nun will er dem Bündnis Sahra Wagenknecht helfen. Er erklärt, warum das BSW ...

  7. Vor einem Tag · Christoph Hopfengärtner (1758–1843), Schweizer Ebenist. Heinrich Immanuel Klüpfel (1758–1823), Jurist und Politiker, Bürgermeister von Stuttgart. Friedrich Wilhelm von Hoven (1759–1838), Arzt, Hochschullehrer und Freund Friedrich Schillers. Victor Heinrich Riecke (1759–1830), evangelischer Pfarrer und Schulmann.