Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Das Frühjahrssymposium des Förderkreis Deutsches Heer e.V. (FKH) am 23. und 24. April 2024 widmete sich im Schwerpunkt dem Thema Mobilität. Für die mehr als 100 Teilnehmer standen in Zusammenarbeit mit der Renk Group AG an deren Produktionsstandort in Augsburg Themen der Antriebstechnologie und der Mobilität im Vordergrund der Vorträge und Präsentationen. In seiner Begrüßung […]

  2. Vor 2 Tagen · Mittels Trägerraketen wie der amerikanischen Atlas, Titan, Saturn und Falcon sowie der sowjetischen bzw. russischen Wostok, Woschod und Sojus und der chinesischen Langer Marsch 2 wurden und werden auch Menschen in den Weltraum befördert. Auch das ausschließlich bemannt startende amerikanische Space Transportation System, bestehend aus Space ...

  3. Vor 3 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  4. Vor 2 Tagen · Gelände: ca. 161 km [3] Der Leopard 2 ist ein Kampfpanzer aus deutscher Produktion. Er wird seit 1978 in Serie gebaut und ist der Nachfolger des Leopard 1. In der langen Produktionszeit entstanden diverse optionale Nachrüstmöglichkeiten und Spezifikationen für ausländische Abnehmer. Deshalb gibt es eine Vielzahl von Varianten des Leopard 2.

  5. Vor 2 Tagen · Europaarmee. Unter der Idee einer Europaarmee (auch europäische Armee oder EU-Armee) versteht man die Einrichtung von Streitkräften auf Ebene der Europäischen Union, die dann einem EU- Verteidigungsministerium unterstellt werden könnten. Bereits zu Beginn der 1950er-Jahre wurden mit dem Pleven-Plan und der Europäischen ...

  6. Vor 3 Tagen · Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise. Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27. April 1945.

  7. 16. Mai 2024 · Der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg umfasst den Zeitraum vom 1. September 1939 ( Überfall auf Polen) bis zum 2. September 1945 ( Kapitulation Japans ). Ziele waren. Luftüberlegenheit zu erringen und diese zu nutzen, Militäreinrichtungen, Infrastruktur und Produktionsanlagen des Gegners zu zerstören, Seestreitkräfte des Gegners – Schiffe ...