Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Erstmalige Bedenken bezüglich des Einsatzes von Röntgenstrahlen hatte die um Genehmigung für einen in Wien geplanten Vortrag mit „Experiment mit den Röntgenstrahlen“ ersuchte Polizei am 26. März 1896. Die Natur der Röntgenstrahlung als elektromagnetische Wellen konnte 1912 durch Max von Laue bewiesen werden. Verwandte Themen

  2. Vor 4 Tagen · Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz 6 (PEG Building) 60323 Frankfurt am Main +49-69-798-17193. Campus Riedberg Max-von-Laue-Straße 9 (Biozentrum, Building N100)

  3. 13. Mai 2024 · Die Max-Planck-Medaille ist eine Auszeichnung, die seit 1929 jährlich von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Theoretischen Physik verliehen wird. Diese Auszeichnung gilt als die bedeutendste in diesem Fach in Deutschland.

  4. 11. Mai 2024 · Max von Laue was born on October 9, 1879, in Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany. His birth geographical coordinates are 50° 21’ 13” North latitude and 7° 34’ 44” East longitude. Max von Laue passed away at the age of 80 in 1960.

  5. 15. Mai 2024 · Max-von-Laue award of the German Crystallographic Society (DGK) 2009: Sponsorship as a junior researcher within the FOCUS program of the Goethe-University Frankfurt: 2007, 2008: Scholarships from the Christiane Nüsslein-Volhard foundation: 1996, 1997, 1998: Scholarships for outstanding achievements in studying: 1995, 1996, 1997

  6. Vor 4 Tagen · Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz 6 (PEG Building) 60323 Frankfurt am Main +49-69-798-17193. Campus Riedberg Max-von-Laue-Straße 9 (Biozentrum, Building N100)

  7. Vor 5 Tagen · In diesem Max-von-Laue-Kolloquium spricht Prof. Dr. Stuart Parkin, . Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle (Saale). Titel: Spintronics for massive data memory-storage — past, present and future

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach