Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Heinrich_KonenHeinrich Konen – Physik-Schule

    14. Mai 2024 · ↑ Gegen den Rat von Wilhelm Wien, Philipp Lenard und anderen, die Konen fur nicht originell und eigenständig genug hielten, vgl. BBAW Berlin-Brandenburgische, Wolfgang Neugebauer (Hrsg.): Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik. Dokumente zur Hochschulentwicklung im Freistaat Preußen und zu ausgewählten Professorenberufungen in sechs ...

  2. 10. Mai 2024 · Eugen Goldstein prägte 1876 den Begriff Kathodenstrahlen; mit diesen Elektronenstrahlen nach J. J. Thomson (1897) experimentierte Philipp Lenard um 1894 erstmals außerhalb der Hittorfröhre. Ehrungen. Hittorf war Mitglied gelehrter Gesellschaften des In- und Auslandes und Ehrenmitglied der Londoner Physikalischen Gesellschaft. Der Orden Pour ...

  3. 2. Mai 2024 · Boltzmann wurde insgesamt fünfmal vorgeschlagen, 1903 vom Chemiker Adolf von Baeyer (Nobelpreis 1905), 1905 und 1906 von Max Planck (Nobelpreis 1918), 1906 von Philipp Lenard, der im Jahr zuvor selber den Nobelpreis erhalten hatte, und vom Chirurgen Vinzenz Czerny.:49–51. Weitere Ehrungen zu Lebzeiten

  4. 2. Mai 2024 · Caspar Isenkrahe wuchs ohne leiblichen Vater auf: dieser war schon vor seiner Geburt verstorben. Isenkrahe hatte 1856 das Progymnasium in Jülich besucht, 1857 das Marzellengymnasium in Köln und 1858–1863 das Königliche Gymnasium in Bonn. 1863–1868 studierte er an der Universität Bonn, wo er die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Mineralogie, Botanik, Zoologie, Philosophie, Latein und ...

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Philipp_FrankPhilipp Frank – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Philipp Frank (Philosoph) (1884–1966), österreichischer Philosoph, Physiker und Mathematiker Philipp Frank (Politiker) (* 1968), deutscher Politiker (CDU) Philipp Balthasar Frank (1803–1866), deutscher Priester und Politiker

  6. Vor 3 Tagen · Jahrhundert und ihre Replikation 350 Dietmar Höttecke Zur experimentellen Tätigkeit Michael Faradays . 360 Martin Henke Das Innere des elektrischen Funkens: Über den Nachweis von elektrischen Schwingungen durch Wilhelm Berend Feddersen 369 Nani Clow Lightning in the Laboratory 376 Arne Schirrmacher Die Rolle materieller Ressourcen in der Wissenschaftsgeschichte: Philipp Lenard und die ...

  7. 2. Mai 2024 · Röntgen hatte 1894 die in Poggendorfs Annalen der Physik veröffentlichte und weit beachtete Abhandlung Philipp Lenards über Kathodenstrahlen, die aus einem Fenster am Erzeugerrohr austreten und noch weit im dahinterliegenden Raum detektierbar waren, studiert und sich von Lenard eine von diesen Röhren beschafft.