Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Die Max-Planck-Medaille ist eine Auszeichnung, die seit 1929 jährlich von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Theoretischen Physik verliehen wird. Diese Auszeichnung gilt als die bedeutendste in diesem Fach in Deutschland. Sie besteht aus einer Urkunde und einer goldenen Medaille mit dem ...

  2. 18. Mai 2024 · Martin Lewis Perl (* 24. Juni 1927 in New York City, New York; † 30. September 2014 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.Für seine Entdeckung des Tauons erhielt er zusammen mit Frederick Reines 1995 den Nobelpreis für Physik.

  3. 9. Mai 2024 · François Englert. Physiker (20. Jahrhundert) Baron François Englert [1] (* 6. November 1932 in Etterbeek, Belgien) ist ein belgischer theoretischer Physiker und Hochschullehrer. Am 8. Oktober 2013 wurde ihm gemeinsam mit Peter Higgs der Nobelpreis für Physik zuerkannt. [2]

  4. 14. Mai 2024 · Enrico Fermi Institute. Das (EFI) ist ein Institut der University of Chicago. Es wurde 1945 unter dem Namen gegründet. Der Physiker Samuel Allison wurde 1946 erster Direktor des Instituts, das am 20. November 1955 umbenannt wurde in . Im Januar 1968 bekam es schließlich seinen heutigen Namen. Forschungsschwerpunkte sind folgende Gebiete:

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Bruno_RossiBruno Rossi – Physik-Schule

    10. Mai 2024 · Werk. Bruno Rossi war in den 1930ern ein Pionier in der Erforschung der Kosmischen Strahlung und war einer der ersten, der kosmische Röntgenstrahlung mit Raketenexperimenten nachwies. 1939 wies er an der Universität Chicago als erster den Zerfall des Myons nach und maß (an der Cornell University) dessen mittlere Lebensdauer.

  6. 13. Mai 2024 · Philippe Pierre Nozières (* 12. April 1932 in Paris) ist ein französischer theoretischer Festkörperphysiker.. Nozières studierte 1951 bis 1955 an der École normale supérieure (Diplom 1955) und forschte 1955 bis 1957 an der Princeton University. 1957 wurde er an der Universität Paris promoviert („Kollektive Effekte in Festkörpern“).

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Leo_KadanoffLeo Kadanoff – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Präsident der American Physical Society. Träger der National Medal of Science. US-Amerikaner. Geboren 1937. Gestorben 2015. Mann. Leo Philip Kadanoff (* 14. Januar 1937 in New York City, New York; † 26. Oktober 2015 in Chicago, Illinois) war ein Professor für Theoretische Physik an der University of Chicago.